EasyManua.ls Logo

3M DBI Sala Rollgliss R550 - Montage

3M DBI Sala Rollgliss R550
204 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
48
3.0 MONTAGE
;
Die Installation des Rollgliss R550 Rettungs- und Fluchtgeräts muss von einer qualizierten Person beaufsichtigt werden
1
.
Für die Montage muss ein Sachkundiger zertizieren, dass diese den Kriterien für eine zertizierte Verankerung entspricht oder
in der Lage ist, den potenziellen Kräften standzuhalten, die bei einem Absturz auftreten können.
3.1 PLANUNG: Planen Sie das R550-Gerät und dessen Verwendung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Berücksichtigen Sie alle
Faktoren, die Ihre Sicherheit vor, während und nach einem Absturz beeinträchtigen könnten. Beachten Sie alle in Abschnitt 2 und
Tabelle1beschriebenenAnforderungen,EinschränkungenundSpezikationen.
3.2 INSTALLATION DES R550-RETTUNGS- UND FLUCHTGERÄTS: Das R550-Gerät kann mit einer Verankerung oder einer
Steigleiter verbunden werden. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des R550-Geräts, dass es dem nachstehenden Verfahren
gemäß korrekt installiert ist:
;
Gemäß EN 1496:2002 beträgt die maximale Entfernung, über die ein Sturzopfer mit dem R550-Rettungs- und Fluchtgerät
abgesenkt werden darf, 2,0 m (6,56 ft). Bei Entfernungen, die diese Grenze überschreiten, sollte die Rettung mit der
Abstiegsfunktion dieses Geräts durchgeführt werden. Siehe „Nicht unterstützte Einzelpersonen-Flucht“ und „Gleichzeitige
Rettung und Flucht“ in Abschnitt 4.2.
;
Stellen Sie bei der Verbindung des R550-Geräts an einer Verankerung sicher, dass die Verbindung einen Abstieg nicht
blockiert oder verhindert.
Befestigung des R550-Geräts an einer Verankerung: Siehe Abbildung 6 für Beispiele einer Verbindung des R550-
AbstiegsgerätsmiteinerVerankerung.InAbschnitt2ndenSieInformationenzuKompatibilitätundAnforderungenzur
Stärke der Verankerung.
A Verankerung
B Anschlaghilfsmittel
S Karabiner
D Gurtband
E Verankerungsanschluss (Gewebeschlaufe)
Befestigung des R550-Geräts an einer festen Leiter: Siehe Abbildung / für ein Beispiel einer Anbringung des
R550-Abseilgeräts an den Sprossen einer festen Leiter mittels 3M-Leiterhalterungszubehör. Das R550-Gerät wird an
der Leiterhalterung durch Führen des Stiftes der Leiterhalterung durch die untere Öse des R550 und Einführung des
KugelverschlussstiftesdurchdieBefestigungsbohrungeninderVerankerungsschlaufedesR550unddieLeiterhalterung
montiert. Auch bei den R550-Abseilgeräten, die mit der Leiterhalterung montiert werden, muss die Einheit durch einen
Verankerungsgriff an einer Verankerung mit ausreichender Stärke gesichert werden. Siehe Abschnitt 2 für Anforderungen
an die Verankerungsfestigkeit.
A Verankerung
B Verankerungsanschluss (Gewebeschlaufe)
S Karabiner
D Kugelverschlussstift
E Feste Leiter
F Leitersprossen
G Leiterhalterung
Vorbereiten des Sicherungsseils: Senken Sie ein Ende des Sicherungsseils auf den Boden oder den unten liegenden
Landebereichab.VergewissernSiesich,dassdasSicherungsseilfreivonKnotenundKnickenist.
4.0 VERWENDUNG
4.1 VOR JEDEM EINSATZ: Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich und Ihre persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
alleinAbschnitt2angegebenenKriterienerfüllenunddasseinformalerRettungsplanvorhandenist.PrüfenSiedasR550-
Rettungs- und Fluchtgerät gem. den „Benutzer“-Prüfpunkten im „Inspektions- und Wartungsprotokoll“ (Tabelle 2). Stellen Sie
sicher, dass die Abstiegsenergiebewertung des Geräts das Maximum nicht überschreitet (siehe Tabelle 1). Wenn die Inspektion
einen unsicheren oder defekten Zustand ergibt oder wenn das Gerät die maximale Abstiegsenergie überschreitet, darf das Gerät
nicht verwendet werden. Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und zerstören Sie es, oder kontaktieren Sie 3M für einen Ersatz
oder eine Reparatur.
4.2 RETTUNGSEINSÄTZE: Das R550-Rettungs- und Fluchtgerät kann für Rettungseinsätze nach den folgenden Methoden verwendet
werden:
;
Verwenden Sie mit diesem Gerät keinen Haltegurt. Haltegurte stützen nicht den gesamten Körper und können so zu
schweren Verletzungen führen.
;
Benutzer dieses Geräts müssen in guter körperlicher Verfassung sein. Der Benutzer muss die Landung abfedern können.
;
Tragen Sie stets Handschuhe, wenn Sie die Abstiegsgeschwindigkeit mit dem Sicherungsseil steuern.

Related product manuals