Page/Seite 16 / 54 BG 65 dMove / BG 66 dMove Version 15-02-2023
4.5 Funktionen
Der BG 65/66 dMove ist mit CO und IO Funktionalität
erhältlich. Informationen dazu erhalten Sie bei Dunkermo-
toren.
Unabhängig von der ausgewählten Ansteuerung stehen
vielfältige Funktionen zur Verfügung:
» Kaskadenregler für Strom, Drehzahl und Position mit
Rampengenerator.
» Verschiedene Positionsbetriebsarten (absolute und
relative Positionierung, Rundachsfunktion/Modulo).
» Digitale Eingänge (können als Eingang für Referenz-
und/oder als Endschalter eingesetzt werden).
» Digitale Ausgänge.
» Eine Bremse (optional) kann automatisch angesteuert
werden (automatisches Öffnen und Schließen).
» Analoger Eingang.
» Parametrierbare Blockierüberwachung.
» Verschiedene Referenzfahrtmethoden.
» Referenzfahrt auf Block (wenn es die Mechanik
zulässt, kann damit auf einen Referenz- oder End-
schalter verzichtet werden).
» Betriebsstundenzähler: zählt Anzahl Betriebsstunden,
Start- und Stopps, Dauer Endstufe aktiviert, etc.
Weitere Funktionen finden Sie in der chm-Hilfedatei der
Informationsdatenbank beschrieben.
Neue oder zusätzliche Funktionen sind auf Anfrage um-
setzbar.
4.5 Functions
The BG 65/66 dMove is available with CO and IO functio-
nality. Information on this is available from Dunkermoto-
ren.
Various functions are available for any selected control:
» Cascade controllers for current, speed and position
with ramp generator.
» Various position operating modes (absolute and rela-
tive positioning, round axis function/modulo).
» Digital inputs (can be used as input for reference and/
or as limit switches).
» Digital outputs.
» A brake (optional) can be controlled automatically
(automatic opening and closing).
» Analogue input.
» Parametrisable blockage monitoring.
» Various reference run methods.
» Reference run to block (if the mechanical system
permits, the reference or limit switch can be dispensed
with).
» Operating hours counter: counts number of operating
hours, starts and stops, duration power stage activa-
ted, etc.
Other functions are described in the chm help file of the
information database.
New or additional functions can be implemented on
request.