Version 15-02-2023  BG 65 dMove / BG 66 dMove  Page/Seite 25 / 54
4.8.6   Spannungsgeregeltes Bremsen
Beim aktiven Abbremsen des Antriebes fließt elektrische 
Energie zurück in die Stromversorgung. Kann diese 
Energie nicht absorbiert werden, steigt die Spannung an. 
Durch das spannungsgeregelte Bremsen wird der Brems-
vorgang verlangsamt. Das bedeutet, dass die eigentlich 
vorgesehene Verzögerungszeit in dem Maße verlängert 
wird, dass das Überschreiten eines Spannungs-Schwel-
lenwertes vermieden wird.
Weitere Informationen zum spannungsgeregelten Brem-
sen finden Sie in der Informationsdatenbank.
4.8.7   Grenzwerte Schutzfunktionen
4.8.6   Voltage Controlled Braking
When the drive is actively braked, electrical energy flows 
back into the power supply. If this energy cannot be 
absorbed, the voltage rises. Voltage-controlled braking 
slows down the braking process. This means that the ac-
tually intended deceleration time is extended to the extent 
that exceeding a voltage threshold is avoided.
Further information on voltage-controlled braking can be 
found in the Knowledge Base.
4.8.7   Thresholds Protection Functions
Protection Function/ 
Schutzfunktion 
Threshold/ 
Grenzwert
Error Output
Error Output
Overtemperature protection/ 
Übertemperaturschutz
°C
existing/
vorhadnen
X
Undervoltage logic/
Unterspannung Logik
VDC ≤8,5
(1)
X
Undervoltage power/
Unterspannung Leistung
VDC ≤2
(1)
X
Voltage-controlled braking/
Spannungsgeregeltes Bremsen
VDC 57,5
(1)
-
Activation ballast circuit
(2)
/
Einschalten Ballastschaltung
(2)
VDC 55
(1)
Deactivation ballast circuit
(2)
/
Ausschalten Ballastschaltung
(2)
VDC
2V under  
activation voltage/
2V unter  
Einschaltspannung
-
(1)
 Parametrisable/
Parametrierbar
(2)
 Optional: The ballast circuit is switched off in the default configuration. It must be configured when the motor is taken into operation./
Optional: Die Ballastschaltung ist in der Standardkonfiguration ausgeschaltet und muss bei Inbetriebnahme des Motors konfiguriert werden.