6-22
ATEX Flammsicherheitsbescheinigung (Deutsch)
1. Kennzeichnungsinformationen
0344 DEKRA 14ATEX0120 X
II 2 G Ex db IIC T6 Gb -40 °C Tamb +75 °C IP66
2. Gültige Normen
- EN 60079-0: 2012 +A11 Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 0: Betriebsmittel —
Allgemeine Anforderungen
- EN 60079-1: 2014 Explosionsfähige Atmosphäre — Teil 1: Geräteschutz durch
druckfeste Kapselung „d“
3. Besondere Bedingungen für einen sicheren Gebrauch
- Der Zwischenraum zwischen der Drehachse und dem Kugellager ist maximal 0,055 mm und
die Breite ist minimal 14,1 mm.
- Der Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und dem Sensorgehäuse ist maximal 0,113 mm
und die Breite ist minimal 19,9 mm.
- Mindestens 7,5 Gewindegänge der Anschlussabdeckung sind eingeschraubt.
- Zur Befestigung des Flansches am Ex d Gehäuse soll eine Klasse A2-50 Schraube
verwendet werden.
4. Anleitungen zum sicheren Gebrauch
4.1 Nicht in Gegenwart einer explosiven Atmosphäre öffnen.
4.2 Die mitgelieferten, für eine Umgebungstemperatur von 5 °C und darüber geeigneten Kabel
und Kabelverschraubungen verwenden.
4.3 Kabelverschraubungen oder Kabelrohrdichtungen müssen entsprechend dem oben unter
Posten 1 genannten Explosionsschutz zertifiziert und für die Einsatztemperatur geeignet
sein.
4.4 Verschlusselementgeräte müssen entsprechend dem oben unter Posten 1 genannten
ATEX Explosionsschutz zertifiziert und für die Einsatztemperatur geeignet sein.
Dieses Produkt wird nur mit einem zertifizierten ATEX Verschlusselement versandt, um
beim Transport das Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser zu vermeiden, aber die
Zertifizierung des Produktes schließt dieses Verschlusselement nicht ein.
4.5 Bei Verwendung von Gewindeadaptern müssen diese für die oben unter Posten 1
genannten ATEX Anwendungen zertifiziert und für die Einsatztemperatur geeignet sein.
4.6 Externe Erdungseinrichtung:
- Der Kabelschuh sollte so eingesetzt werden, dass damit ein gegenüber Kontaktverlust
und Verdrehung geschützter Leiter mit einer Querschnittfläche von mindestens 4 mm
2
gewährleistet und der Kontaktdruck permanent aufrechterhalten wird.
- Der Kabelschuh sollte zwischen zwei flachen Unterlegscheiben liegen.