EasyManua.ls Logo

Bitzer ECOLITE LHL3E/2DES-2Y - Rohrleitungen; Einbindung des Verflüssigungssatzes in die Kälteanlage

Bitzer ECOLITE LHL3E/2DES-2Y
124 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KB-206-2 11
!
!
HINWEIS
Ein Kurzschluss der Luftströmung oder Hinder-
nisse im Luftstrom der Verflüssigerventilatoren
vermeiden!
6.3 Rohrleitungen
Die Länge der Rohrleitungen muss so kurz wie möglich
gehalten werden, um Druckverluste zu minimieren und
die im Rohrleitungssystem vorhandene Kältemittelmen-
gemenge so gering wie möglich zu halten.
!
!
HINWEIS
Während Lötarbeiten an der Sauggasleitung
Niederdruckmessumformer vor Überhitzung
(max. 120°C) schützen!
6.4 Einbindung des Verflüssigungssatzes in die
Kälteanlage
Wenn der ECOLITE Verflüssigungssatz oberhalb des
Verdampfers positioniert wird, ist die Saugleitung ent-
sprechend auszuführen. Bei langer Saugleitung oder
mehreren Verdampfern ist der optional erhältliche Öl-
abscheider und eine Ölüberwachung (OLC-K1) drin-
gend zu empfehlen.
Bei Einsatz eines LHL5E mit nur einer leistungsgere-
gelten Zylinderbank ist die Saugleitung so auszuführen,
dass bei der Mindestleistung von 50% die Ölrückfüh-
rung gewährleistet ist. Eine Ölniveauüberwachung wird
empfohlen.
Wenn der ECOLITE Verflüssigungssatz unterhalb des
Verdampfers positioniert wird, sollte ein zusätzlicher
Unterkühler vorgesehen werden (Beispiel siehe Abbil-
dung 10, Seite 11).
!
!
HINWEIS
Ein Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung wird
dringend empfohlen!
6
7
7
2
4
5
1
Abb.9: ECOLITE Montage oberhalb des Verdampfers
6
4
1
2
5
3
Abb.10: ECOLITE Montage unterhalb des Verdampfers
Anschlusspositionen
1 ECOLITE Verlüssigungssatz
2 Verdampfer
3 Zusätzlicher Unterkühler
4 Expansionsventil
5 Flüssigkeitsleitung
6 Sauggasleitung
7 Ölhebebogen
Tab.3: Anschlusspositionen

Table of Contents

Related product manuals