EasyManua.ls Logo

Bitzer KT-230-2

Bitzer KT-230-2
86 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KT-230-256
FIRMWARE UPDATE auswählen (1) und DURCHSUCHE
(2) anklicken (siehe Abbildung 13, Seite 56).
Ordner (...\BEST\Firmware\CM-RC-01) nach neuer
Firmware durchsuchen.
Firmware-Update starten und warten bis das erfolg-
reiche Update bestätigt wird. Mit OK bestätigen (3).
Abb.13: Update der Firmware durchführen
Auswahl BLUETOOTH
Über die Bluetooth-Schnittstelle ist ein Firmware-Up-
date nicht möglich.
Alle verfügbaren Geräte werden aufgelistet.
Verdichter auswählen.
Schaltfläche VERBINDEN anklicken.
Bluetooth Passwort eingeben. Werkseinstellung ab
Firmwareversion 2.6.58.00: "8670", vorige Versio-
nen: "2".
Das Verdichtermodul ist jetzt mit dem PC oder dem
mobilen Endgerät verbunden.
10.2 CM-RC-01 mit der BEST SOFTWARE
konfigurieren
Das Verdichtermodul CM-RC-01 ist im Auslieferungs-
zustand für die Anwendung mit dem jeweiligen Verdich-
ter vorkonfiguriert.
Im Menü KONFIGURATION alle Einstellungen prüfen und
bei Bedarf ändern. Insbesondere diese Einträge prüfen:
MOTORANLAUF-FUNKTION wegen der Zeitschaltung der
Motorschütze, siehe Kapitel Schaltzeiten der Motor-
schütze beim Verdichteranlauf, Seite 41.
KÄLTEMITTEL
DATUM
ZEIT
10.2.1 Aktuelle Uhrzeit einstellen
Mit der BEST SOFTWARE das programmierte Datum
und die Uhrzeit prüfen:
Menü KONFIGURATION Fenster HAUPTEINSTELLUNGEN Zei-
len DATUM und ZEIT prüfen.
Daten ggf. korrigieren.
10.2.2 Motoranlauffunktion auswählen
Das Verdichtermodul schaltet die Motorschütze zu und
ab. Mit der BEST SOFTWARE kann zwischen Stern-
Dreieck-, Teilwicklungs- oder Direktanlauf und FU-Be-
trieb gewählt werden.
In der BEST SOFTWARE anpassen:
In Menü KONFIGURATION, Fenster MOTORANLAUF-FUNKTI-
ON passende Motoranlauffunktion einstellen.
In jedem Fall läuft der Verdichtermotor 1s nach dem
Anlaufsignal des übergeordneten Reglers an.
10.2.3 Peripheriegeräte aktivieren
Diese Funktionen müssen nach Montage und elektri-
schem Anschluss der jeweiligen Bauteile mit der BEST
SOFTWARE aktiviert werden:
Einsatzgrenzüberwachung
Hoch- und Niederdruckmessumformer (B6 und B7)
Zusatzventilator (M2)
RI-System (RI-Einspritzventil Y5)
BEST SOFTWARE öffnen.
Im Menü KONFIGURATION in der Spalte BENUTZEREIN-
STELLUNG jedes angeschlossene Peripheriegerät
anklicken und jeweils JA eintragen.
10.2.4 Einsatzgrenzüberwachung aktivieren
Voraussetzung: Hoch- und Niederdruckmessumfor-
mer sind installiert.
Das Kältemittel in der BEST SOFTWARE einstellen:
im Menü HAUPTEINSTELLUNGEN, Fenster KÄLTEMITTEL
das verwendete Kältemittel auswählen.
Im Menü HAUPTEINSTELLUNGEN, Fenster SCHUTZFUNKTIO-
NEN, Zeile EINSATZGRENZÜBERWACHUNG AKTIVIERT in die
Spalte BENUTZEREINSTELLUNG JA eintragen.

Table of Contents

Related product manuals