EasyManua.ls Logo

Bitzer KT-230-2

Bitzer KT-230-2
86 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KT-230-244
7.5 Prinzipschaltbild für Betrieb mit
Frequenzumrichter (FU)
Bei FU-Betrieb kann auf alle Schütze einschließlich
Hauptschütz und Überlastschutzeinrichtung verzichtet
werden, wenn der FU mit STO-Funktion ausgestattet
ist, siehe Abbildung 9, Seite 48.
FU so programmieren, dass der Verdichter zwischen
1500 und 4000 min
-1
betrieben wird. Bei der Inbetrieb-
nahme die Anlage im gesamten Frequenzbereich sehr
sorgfältig auf abnormale Schwingungen prüfen und
kritische Frequenzen ausblenden.
7.6 Legende zu den Prinzipschaltbildern
Abk. Bauteil
B1 Befehl für Verdichteranlauf (Freigabesignal
vom Anlagenregler)
B6 Hochdruckmessumformer
B7 Niederdruckmessumformer
F1 Hauptsicherung
F2 Verdichtersicherung
F3 Steuersicherung
F4 Ölüberwachung: OLC-D1 oder DP-1
F5 Hochdruckschalter
F13 Überlastschutzeinrichtung "Motor" (1. Teil-
wicklung und Y/Δ)
F14 Überlastschutzeinrichtung "Motor" (2. Teil-
wicklung)
F17 Steuertransformatorsicherung
F30 Sicherung des Verdichtermoduls
H3 Leuchte "Sammelstörung"
K1 Schütz "1. Teilwicklung" (PW) oder Haupt-
schütz (Y/Δ)
K2 Schütz "2. Teilwicklung" (PW) oder Dreieck-
schütz (Y/Δ)
K3 Sternschütz (Y/Δ)
K10 Hilfsrelais ''Verdichter läuft'', potenzialfreier
Kontakt
K11 Hilfsrelais ''Verdichterfreigabe''
M1 Verdichter
M2 Zusatzventilator
N1 Frequenzumrichter (FU)
Q1 Hauptschalter
R1..6 Temperaturfühler in Motorwicklung
R7 Druckgastemperaturfühler
R8 Ölheizung
S1 Steuerschalter (ein/aus)
Abk. Bauteil
S2 Entriegelung des CM-RC-01
T1 Steuertransformator (Beispiel für 230V)
Y1 Magnetventil "Anlaufentlastung SU"
Y3-1 Magnetventil "1. Leistungsregler CRII"
Y3-2 Magnetventil "2. Leistungsregler CRII"
Y3-3 Magnetventil "3. Leistungsregler CRII" (nur
bei 6-Zylinder-Verdichtern)
Y5 RI-Einspritzventil
Tab.3: Bauteile der Prinzipschaltbilder

Table of Contents

Related product manuals