EasyManua.ls Logo

Bosch BEA 070 - 4 Edienung; Spannungsversorgung; Einschalten; Ausschalten; Einschalten des Gerätes

Bosch BEA 070
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 113 2012-11-26| Robert Bosch GmbH
10 | BEA 070 | Bedienungde
4. Bedienung
! BEA 070 nur aufrecht mit dem Tragebügel trans-
portieren. Aufstellungsort so wählen, dass BEA 070
nicht herunterfallen kann und immer lagerichtig
steht (Tragebügel oben).
4.1 Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Lichtnetz.
BEA 070 ist zwischen 100 V und 240 V, 50/60 Hz be-
triebsbereit.
! Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass
die Spannung des Lichtnetzes mit der eingestell-
ten Spannung des BEA 070 übereinstimmt. Wird
BEA 070 im Freien betrieben, empfehlen wir, eine
Spannungsquelle zu verwenden, die über einen FI-
Schutzschalter abgesichert ist. Das Gerät darf nur im
Trockenen betrieben werden!
! Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf
BEA 070 erst eingeschaltet werden, nachdem sich
BEA 070 der Umgebungstemperatur angeglichen hat!
i Beim BEA 070 sind die Angaben zur Spannungsver-
sorgung auf einem Aufkleber an der Geräterückseite
angebracht.
4.2 Einschalten / Ausschalten
4.2.1 Einschalten des Gerätes
1. Netzanschlussleitung am BEA 070 einstecken und
mit Kabelbinder zur Zugentlastung Netzanschlusslei-
tung an den Bohrungen (Fig. 1, Pos. 4) befestigen.
2. BEA 070 über Netzanschlussleitung mit Lichtnetz
verbinden.
3. Ein-/Aus-Taste drücken.
"LED (Fig. 1, Pos. 12) blinkt abwechselnd Orange und
Grün.
4.2.2 Ausschalten des Gerätes
i Zuerst Abgasprüfschritt verlassen und Lüfternachlauf
abwarten. Erst danach BEA 070 ausschalten.
1. Ein-/Aus-Taste länger als zwei Sekunden drücken.
"LED leuchtet nicht, BEA 070 ist ausgeschaltet.
4.3 Anschluss BEA 070 im Stand-Alone
Betrieb
Die folgende Beschreibung zur Installation der System-
Soft BEA-AU-OBD und der AU-Fahrzeugdaten, sowie
die BEA 070-Konfiguration muss nur beim Stand-Alone-
Betrieb von BEA 070 durchgeführt werden.
4.3.1 SystemSoft BEA-AU-OBD installieren
i Vor Beginn der Installation die Systemvoraussetzun-
gen beachten.
i Bluetooth-USB-Adapter erst während der Softwarein-
stallation nach Aufforderung einstecken.
1. Alle offenen Anwendungen schließen.
2. CD "SystemSoft BEA-AU-OBD" ins DVD-Laufwerk
einlegen.
3. "Windows Explorer" starten.
4. 'D:\RBSETUP.EXE' starten (D = DVD-Laufwerksbuch-
stabe).
Setup startet.
5. Mit <Weiter> bestätigen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
i Am Ende der Installation wird der Bluetooth-Treiber in-
stalliert. Während der Installation muss, nach Aufforde-
rung, der Bluetooth-USB-Adapter eingesteckt werden.
7. Um die Installation erfolgreich abzuschließen, PC/
Laptop neu starten.
"BEA ist installiert.
4.3.2 AU-Fahrzeugdaten installieren
1. Alle offenen Anwendungen schließen.
2. CD "CompacSoft AU" in DVD-Laufwerk einlegen.
3. "Windows Explorer" starten.
4. 'D:\RBSETUP.EXE' starten (D = DVD-Laufwerksbuch-
stabe).
Setup startet.
5. Setup-Sprache wählen und mit <OK> bestätigen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
"CompacSoft AU-Daten sind installiert.
i Die CompacSoft AU (AU-Fahrzeugdaten oder AU-
Kraftraddaten) haben einen Kopierschutz. Es wird
eine Prüfung auf die CompacSoft AU (1 687 000985
oder 1 687 005 052) durchgeführt. Bei dieser
Prüfung muss die Original-CD ins Laufwerk des PC/
Laptop eingelegt werden. Halten Sie die Original-CD
stets am Abgasmessgerät griffbereit.

Table of Contents

Related product manuals