1 689 989 113 2012-11-26| Robert Bosch GmbH
4 | BEA 070 | de
Inhaltsverzeichnis Deutsch
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2 Auf dem Produkt 5
2. Benutzerhinweise 6
2.1 Wichtige Hinweise 6
2.2 Sicherheitshinweise 6
2.3 Einschränkungen Bluetooth 6
2.4 Wichtige Hinweise zu Bluetooth 6
3. Produktbeschreibung 7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 7
3.2 Voraussetzungen 7
3.2.1 Hardware 7
3.2.2 Software 7
3.3 Lieferumfang 7
3.4 Gerätebeschreibung 7
3.5 Sonderzubehör 7
3.6 LED Status 8
3.7 Bluetooth 8
3.7.1 Bluetooth-USB-Adapter 8
3.7.2 Hinweise zum
Bluetooth Manager-Symbol 8
3.7.3 Hinweise bei Störungen 8
3.8 Funktionsbeschreibung 9
3.8.1 Begriffserläuterungen 9
3.8.2 Abgasentnahmesonde 9
3.8.3 Messkammer 9
3.8.4 Ordnungsgemäßer Betrieb 9
4. Bedienung 10
4.1 Spannungsversorgung 10
4.2 Einschalten / Ausschalten 10
4.2.1 Einschalten des Gerätes 10
4.2.2 Ausschalten des Gerätes 10
4.3 Anschluss BEA 070 im Stand-Alone Betrieb 10
4.3.1 SystemSoft BEA-AU-OBD installieren 10
4.3.2 AU-Fahrzeugdaten installieren 10
4.3.3 BEA 070 konfigurieren 11
4.4 Programmbeschreibung 11
4.5 Vorbereitende Maßnahmen 11
4.5.1 Fahrzeug 11
4.5.2 BEA 070 11
5. Instandhaltung 12
5.1 Reinigung 12
5.2 Ersatz- und Verschleißteile 12
5.3 Wartung 12
5.3.1 Akkupack (Sonderzubehör) wechseln 12
5.3.2 Wartungsintervalle 12
5.3.3 Abgasentnahmesonde und
Abgasentnahmeschlauch reinigen 12
5.3.4 Reinigung Optikköpfe und
Messkammer 12
5.3.5 Reinigung der Auffangwanne 13
5.3.6 Ladekontakte reinigen 13
6. Außerbetriebnahme 14
6.1 Vorübergehende Stilllegung 14
6.2 Ortswechsel 14
6.3 Entsorgung und Verschrottung 14
7. Technische Daten 15
7.1 Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck 15
7.1.1 Umgebungstemperatur 15
7.1.2 Luftfeuchtigkeit 15
7.1.3 Luftdruck 15
7.2 Maße und Gewichte 15
7.3 Geräuschemission 15
7.4 Bluetooth Class 1 15