Deutsch–71 609 929 F69 • (04.10) PS
Definition der Geräteansichten
3 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Beachten Sie beim Lesen der Bedie#
nungsanleitung die entsprechenden
Darstellungen des Elektrowerkzeugs
auf den vorderen Seiten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, als Standgerät
Längs# und Querschnitte mit geradem Schnittverlauf
in Holz oder in vergleichbare Werkstoffe auszuführen.
Dabei sind horizontale Gehrungswinkel von 52° (links#
seitig) bis 60° (rechtsseitig) sowie vertikale Gehrungs#
winkel von 47° (linksseitig) bis 46° (rechtsseitig) mög#
lich.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 61 029.
Der A#bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel 94,7 dB(A);
Schallleistungspegel 107,7 dB(A).
Messunsicherheit K = 3 dB.
Gehörschutz tragen!
Die Hand#Arm#Vibration ist typischerweise niedriger
als 2,5 m/s
2
.
Gerätekennwerte
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungs#
absenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen
können Beeinträchtigungen anderer Geräte auftreten.
Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,15 Ω sind keine Stö#
rungen zu erwarten.
rechts
vorne
links
hinten
Paneelsäge GCM 10 SD
PROFESSIONAL
Sachnummer
0 601 B22 …
… 503
… 508
… 532
… 542
… 537 … 541
Nennaufnahme#
leistung
[W] 1 800 1 800 1 450
Spannung [V] 230 240 110
Frequenz [Hz] 50 50 50
Leerlaufdrehzahl [min
#1
] 5 000 5 000 4 500
Werkzeugspindel [mm] 30 25,4 30
Gewicht
(entsprechend
EPTA#Procedure
01/2003)
[kg] 27 27 27
Sägeblatt#∅ [mm] 254 254 254
Schutzklasse / II / II / II
Maximale Werkstückmaße
siehe Abschnitt „Arbeitshinweise“