EasyManua.ls Logo

Bosch GCM 8S Professional - Page 30

Bosch GCM 8S Professional
242 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30 | Deutsch
1 619 P03 475 | (10/4/08) Bosch Power Tools
Einstellen: (siehe Bild V2)
Drehen Sie die Innensechskantschraube 58
mit einem geeigneten Schlüssel (3 mm) so-
weit ein oder heraus bis der Schenkel der
Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der gan-
zen Länge bündig ist.
Falls der Winkelanzeiger 20 nach dem Einstellen
nicht in einer Linie mit der 45°-Marke der Skala
19 ist, überprüfen Sie zuerst noch einmal die 0°-
Einstellung für den Gehrungswinkel und den
Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie die Ein-
stellung des 45°-Gehrungswinkels.
Transport
(siehe Bild W)
Lösen Sie die Feststellschraube 25, falls die-
se angezogen ist. Ziehen Sie den Werkzeug-
arm ganz nach vorne und ziehen Sie die Fest-
stellschraube wieder fest.
Schrauben Sie den Tiefenanschlag 23 ganz
nach oben oder drehen Sie den Hebel 47 im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück.
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Trans-
portstellung.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Trans-
portgriff 2 oder greifen Sie in die Griffmulden
59 seitlich am Sägetisch.
f Tragen Sie das Elektrowerkzeug immer zu
zweit, um Rückenverletzungen zu vermei-
den.
f Verwenden Sie beim Transportieren des
Elektrowerkzeugs nur die Transportvorrich-
tungen und niemals die Schutzvorrichtun-
gen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
Reinigung
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu ar-
beiten.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei
bewegen und selbstständig schließen können.
Halten Sie deshalb den Bereich um die Pendel-
schutzhaube stets sauber.
Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub
und Späne durch Ausblasen mit Druckluft oder
mit einem Pinsel.
Reinigen Sie regelmäßig die Gleitrolle 7 und die
Beleuchtungs- und Lasereinheit (45, 46).
Kohlebürsten auswechseln
(siehe Bild X)
Überprüfen Sie die Länge der Kohlebürsten et-
wa alle 2
3 Monate, und wechseln Sie beide
Kohlebürsten falls nötig aus.
Wechseln Sie niemals nur eine Kohlebürste aus!
Kriterium zur Auswechslung der Kohlebürsten:
Auf der einen, großen Seitenfläche der Kohle-
bürste ist eine gestrichelte oder gepunktete Li-
nie erkennbar. Ist eine der beiden Kohlebürsten
bis zu dieser Linie verbraucht, sollten Sie beide
Kohlebürsten unverzüglich ersetzen, um den
Kommutator vor möglichen Beschädigungen zu
schützen.
Hinweis: Verwenden Sie nur über Bosch bezo-
gene Kohlebürsten, die für Ihr Produkt bestimmt
sind.
Lösen Sie die Kappen 60 mit einem geeigne-
ten Schraubendreher.
Tauschen Sie die unter Federdruck stehen-
den Kohlebürsten 61 aus und verschrauben
Sie die Kappen wieder.
OBJ_BUCH-198-003.book Page 30 Thursday, April 10, 2008 2:56 PM

Table of Contents

Related product manuals