EasyManua.ls Logo

Braun Aesculap GN060 - Sichere Handhabung; Sichere Handhabung Gemäß IEC-;VDE-Bestimmungen

Braun Aesculap GN060
240 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22
Aesculap
®
Hochfrequenz-Chirurgiegerät GN060
1. Sichere Handhabung
Hinweis
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt nur Aufbau, Funktion und Bedie-
nung des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts GN060 und ist nicht dazu geeig-
net, einen Anfänger in die Hochfrequenz-Chirurgie einzuführen. Eine allge-
meine Beschreibung zur Anwendung der Hochfrequenz-Chirurgie ist in den
OP-Manuals und anderer einschlägiger Literatur beschrieben.
Produkt nur im Originalkarton transportieren.
Vor der Anwendung des Produkts Funktionsfähigkeit und ordnungsge-
mäßen Zustand prüfen.
„Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)“ beachten,
siehe TA022130.
Um Schäden durch unsachgemäßen Aufbau oder Betrieb zu vermeiden
und die Gewährleistung und Haftung nicht zu gefährden:
Produkt nur gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
Sicherheitsinformationen und Instandhaltungshinweise einhalten.
Nur Aesculap-Produkte miteinander kombinieren.
Anwendungshinweise gemäß Norm einhalten, siehe Sichere Hand-
habung gemäß IEC-/VDE-Bestimmungen.
Zubehör regelmäßig prüfen: Insbesondere sollten Elektrodenkabel und
endoskopisches Zubehör auf mögliche Beschädigungen an der Isola-
tion geprüft werden.
Gebrauchsanweisung für den Anwender zugänglich aufbewahren.
Gültige Normen einhalten.
1.1 Sichere Handhabung gemäß IEC-/VDE-Bestim-
mungen
Operationsumfeld
Sicherstellen, dass das Gerät nicht in direkten Kontakt mit dem Patien-
ten bzw. in den Sterilbereich gelangt.
Sicherstellen, dass Anwender nicht zeitgleich in direkten Kontakt mit
dem Patienten und dem HF-Gerät gelangt.
GEFAHR
Verletzungsgefahr für den Patienten durch unsach-
gemäße Anwendung!
Produkt und Zubehör nur von Personen betrei-
ben lassen, die die erforderliche Ausbildung,
Fachkenntnis oder Erfahrung haben.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Produkt nicht öffnen.
Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutz-
leiter anschließen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Zündung oder Explosion
von brennbaren Gasen! Beim bestimmungsgemäßen
Gebrauch des HF-Geräts können Funken entstehen.
Nicht im explosionsgefährdeten Bereich einset-
zen.
Bei Operationen im Bereich von Kopf und Tho-
rax den Einsatz von zündfähigen Anästhetika
und verbrennungsfördernden Gasen (z. B. Lach-
gas, Sauerstoff) vermeiden oder diese Stoffe
absaugen.
Wenn möglich unbrennbare Stoffe zur Reini-
gung und Desinfektion verwenden.
Wenn brennbare Reinigungs-, Desinfektions-
und Lösungsmittel verwendet werden: Sicher-
stellen, dass diese Stoffe vor dem Einsatz der
HF-Chirurgie verdunstet sind.
Sicherstellen, dass sich keine brennbaren Flüs-
sigkeiten unter dem Patienten oder in Körper-
höhlen (z. B. Vagina) sammeln. Bevor das HF-
Gerät eingesetzt wird, alle Flüssigkeiten abwi-
schen.
Sicherstellen, dass keine endogenen Gase vor-
handen sind, die sich entzünden können.
Sicherstellen, dass mit Sauerstoff getränkte
Materialien (z. B. Watte, Mull) so weit vom HF-
Umfeld entfernt sind, dass sie sich nicht entzün-
den können.
WARNUNG
Gefahr der Beeinträchtigung anderer Geräte!
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des HF-
Geräts entstehen elektromagnetische Störfelder.
Sicherstellen, dass keine elektronischen Geräte
im Umfeld des HF-Geräts aufgestellt sind, die
durch elektromagnetische Störfelder beein-
trächtigt werden können.
WARNUNG
Sichtbehinderung und/oder Nebenwirkungen durch
Dampf-/Rauchentwicklung bei HF-Chirurgie!
Ausgangsleistung so gering wie möglich einstel-
len.
Gegebenenfalls Rauchabsaugung verwenden.

Table of Contents

Related product manuals