Dräger Interlock 5000 / 7000 25
Gebrauch
3.2.1 Handteil abnehmen
1. Bei Temperaturen im Fahrzeu-
ginneren von unter -20 °C und
über +70
°C kann zur schnel-
leren Betriebsbereitschaft das
Handteil vom Anschlusskabel
gelöst werden, sofern vorge
-
sehen.
2. Verriegelung (1) am Stecker
drücken und Stecker abzie
-
hen.
3. Handteil an einem Ort mit ge-
mäßigter Temperatur lagern.
4. Vor dem Starten des Fahrzeu-
ges Handteil wieder anschlie-
ßen.
3.2.2 Anforderungen an die
Testperson
Wartezeit mindestens 15 Mi-
nuten nach der letzten Alkoho-
laufnahme in den Mund!
Restalkohol im Mund kann zu
erhöhten Messwerten führen.
Auch bei einigen Lebensmitteln, aromatischen Getränken (z.
B.
Fruchtsaft), alkoholischem Mundwasser oder Mundspray, medizi
-
nischen Säften und Tropfen und nach Aufstoßen und Erbrechen
können erhöhte Messwerte auftreten. Eine Mundspülung mit Was
-
ser oder nichtalkoholischen Getränken ersetzt die Wartezeit nicht!
Vor der Messung normal und ruhig atmen.
3.3 Messung durchführen
3.3.1 Gerät aktivieren
Zündschlüssel in das Zündschloss stecken und auf Stellung "Zün-
dung" (Position vor Anlassen des Motors) drehen.
Ein Selbsttest wird durchgeführt und die Phase zur Herstellung der
Betriebsbereitschaft beginnt. Test wird vorbereitet wird ange
-
zeigt.
Ein Signalton, das Blinken der blauen LED (nur bei Interlock 7000)
und die Meldung Bereit für Test. Bitte pusten zeigen an, dass
das Gerät messbereit ist.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Bei Umgebungstemperaturen >+70 °C kann die Oberfläche
des Handteils sehr heiß werden. Das Handteil bei Umge-
bungstemperaturen >+70 °C nicht anfassen.
HINWEIS
Für jede Testperson ein neues Mundstück einsetzen.
Mundstück spätestens alle 90 Tage aus hygienischen Grün-
den ersetzen.