DYNACORD
56
6 – EDIT- / COMPARE-TASTE
Nach Betätigen der Edit-Taste im normalen Betriebsmodus befindet sich das aktuelle Preset im Editiermodus, und die
Edit-Taste leuchtet. Im LCD erscheint die zuletzt gewählte Editieransicht (Edit Screen). Von hier aus kann jeder Edit Sc-
reen angezeigt und verändert werden.
Durch nochmaliges Betätigen der Edit-Taste können Sie, sofern Parameter verändert wurden, das editierte Preset mit
dem „Original“ vergleichen. Der klangliche Effekt von DSP-Änderungen ist sofort hörbar, da diese Vergleichsfunktion
zwischen der bearbeiteten und der zuletzt gespeicherten Version eines Presets umschaltet. Dadurch ist dieses Aus-
stattungsmerkmal zum Überwachen des Editierfortschritts sowie beim Erstellen neuer Presets besonders interessant.
Bei Aufruf eines anderen Presets werden Sie darauf hingewiesen, am aktuellen Preset vorgenommene Änderungen erst
zu sichern oder sie zu verwerfen.
7 – S
ETUP-TASTE
Nach Betätigen der Setup-Taste im normalen Betriebsmodus werden die Setup-Menüs im LCD angezeigt, zugleich leuch-
tet die Setup-Taste. In dieser Betriebsart kann jedes Setup-Menü (siehe Seite 63) angezeigt und bearbeitet werden. Ver-
änderungen an Einträgen eines Setup-Menüs werden automatisch gespeichert.
Verlassen Sie den Setup-Modus indem Sie erneut die Setup-Taste betätigen. Das LCD kehrt zur Normaldarstellung zu-
rück.
8 – A
USWAHLTASTE (SELECT <)
Betätigen Sie die Auswahltaste (<), um rückwärts durch angezeigte Editier-, Setup- und/oder Recall-Menüs zu scrollen.
Hierbei werden alle in der jeweiligen Darstellung verfügbaren Wertefelder durchlaufen, und der Cursor springt vom
ersten auf das letzte Feld.
9 – A
USWAHLTASTE (SELECT >)
Betätigen Sie die Auswahltaste (>), um vorwärts durch angezeigte Editier-, Setup- und/oder Recall-Menüs zu scrollen.
Hierbei werden alle in der jeweiligen Darstellung verfügbaren Wertefelder durchlaufen, und der Cursor springt vom
letzten auf das erste Feld.
10 – S
TORE-TASTE
Durch Betätigen der Store-Taste im normalen Betriebsmodus erscheint im LCD die Store Preset-Ansicht, zugleich leuch-
tet die Store-Taste. Store Preset erlaubt Ihnen, editierte Presets mit Namen zu versehen und sie an einem Anwender-
Preset-Speicherort zu speichern. Erneutes Betätigen der Store-Taste schließt den Speichervorgang eines Presets ab.
Betätigen Sie die Edit- oder Setup-Taste, um die Store Preset-Funktion ohne Speichern des aktuellen Presets zu verlas-
sen. Das Display kehrt zur Anzeige des normalen Betriebsmodus zurück.
11 – R
ECALL-TASTE
Durch Betätigen der Recall-Taste im normalen Betriebsmodus erscheint im LCD die Recall Preset-Ansicht, zugleich
leuchtet die Recall-Taste. Mittels Recall-Funktion können Sie jedes der 60 Werks- und 30 Anwender-Presets in den ak-
tuellen Arbeitsspeicher laden. Erneutes Betätigen der Recall-Taste schließt den Ladevorgang ab. Das Display kehrt zur
Anzeige des normalen Betriebsmodus zurück. Betätigen Sie die Editier- oder Setup-Taste, um die Recall-Funktion ohne
Laden eines Presets zu verlassen und zur Normaldarstellung zurückzukehren.
12 – E
INGANGS-PEQ-TASTE
Nach Betätigen der PEQ-Taste befindet sich das aktuelle Preset im Editiermodus. Der erste Edit Screen des parametri-
schen Equalizers im Eingang erscheint im Display. Durch wiederholtes Betätigen der Taste können Sie jeweils zwischen
Eingang A und Eingang B hin und herschalten.
13 – E
INGANGS-GEQ-TASTE
Nach Betätigen der GEQ-Taste befindet sich das aktuelle Preset im Editiermodus. Der erste Edit Screen des graphischen
Equalizers im Eingang erscheint im Display. Durch wiederholtes Betätigen der Taste können Sie jeweils zwischen
Eingang A und Eingang B hin und herschalten.
14 – E
INGANGS-DELAY-TASTE
Betätigen der Delay-Taste versetzt das aktuelle Preset in den Editiermodus. Im LCD erscheint die Input Delay-Ansicht.
Durch wiederholtes Betätigen der Taste können Sie jeweils zwischen Eingang A und Eingang B hin und herschalten.