DYNACORD
58
Falls am DSP 600 ein PC angeschlossen ist, können die Ausgangskanäle auch über die IRIS-Net Software stumm geschal-
tet werden. Beim Stummschalten eines Kanals aus einem beliebigen Fenster der Softwareanwendung leuchtet die zu-
gehörige Mute-Taste auf der Gerätevorderseite des DSP 600 ebenfalls rot.
23 – A
USGANGS-FUNKTIONSANZEIGEN
Jeder Ausgangskanal besitzt eine Funktionsanzeige mit vier Segmenten, die zusammen jederzeit Aufschluss über die ak-
tive Konfiguration des DSP 600 liefern. Für jede mögliche Konfiguration des DSP 600 wird mittels der Funktionsanzeigen
ein Ausgangskanal als Sub-, Low-, Low/Mid-, Mid-, Mid/Hi-, Hi- oder Full-Range-Ausgang gekennzeichnet. Ein oder zwei
benachbarte LEDs dienen hierbei der Darstellung aller möglichen Ausgangs-Bandpassfilter. Bei Kanälen, die als Full-
Range konfiguriert sind, leuchten alle LEDs.
3.2 Geräterückseite
24 – NETZANSCHLUSS
Der DSP 600 besitzt einen Standard IEC-Netzanschluss, an dem ein entsprechendes handelsübliches Netzkabel ange-
schlossen werden kann. Durch sein Universal-Netzteil kann der DSP 600 an Netzspannungen zwischen 100 – 240 V AC,
50 – 60 Hz betrieben werden. Verwenden Sie bitte ausschließlich in Ihrem Land zugelassene Netzkabel.
25 – N
ETZSICHERUNG
Der Netzeingang des DSP 600 ist mit einer Feinsicherung abgesichert. Im Sicherungshalter befindet sich ebenfalls eine
Ersatzsicherung. Im Bedarfsfall ersetzen Sie die Sicherung nur durch eine des Typs: 5x20mm, T800mA, L250V. Trennen
Sie den DSP 600 grundsätzlich vom Netz, bevor Sie die Sicherung wechseln.
Bevor Sie den DSP 600 wieder einschalten, überprüfen Sie die Steckdose, an der Sie den DSP 600 betreiben, auf ein-
wandfreie Funktion. Bei wiederholtem Durchbrennen der Netzsicherung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten
Servicetechniker.
26 – N
ETZSCHALTER
Mittels des Netzschalters schalten Sie den DSP 600 ein und aus.
27 – CONTROL PORT
Der CONTROL PORT enthält fünf frei programmierbare Steuereingänge, die zum Abrufen von Presets benutzt werden
können.
28 – ETHERNET-S
CHNITTSTELLE
Die Ethernet-Schnittstelle für 100Base-TX / 10Base-T Ethernet-Netzwerke dient zur Verbindung des DSP 600 mit einem
PC und/oder netzwerkfähigen Geräten, z. B. weitere DSP 600 oder P 64 Controller. Es können sowohl Standard-Netz-
werkkabel als auch Crossover-Kabel verwendet werden. Der DSP 600 verfügt über einen eingebauten Ethernetswitch.
Dieser erlaubt auf einfache Art und Weise sogenannte Daisy-Chain Verbindungen mit mehreren Geräten herzustellen.
29 – S
YMMETRISCHE XLR-AUSGÄNGE
Die Ausgangskanäle besitzen elektronisch symmetrische XLR-Anschlüsse, die sich zum Anschließen von Endstufen
eignen. Abhängig von der Konfiguration sowie den Crossover-Einstellungen kann jeder Ausgangskanal unterschiedliche
Frequenzbereiche wiedergeben.