EasyManua.ls Logo

Grundfos EPC 300 - Betriebsmeldungen; Störmeldungen

Grundfos EPC 300
180 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
51
8.2 Betriebsmeldungen
Der Betriebsstatus des Sprinklerpumpensystems wird durch drei
im Bedienfeld angeordnete Meldeleuchten angezeigt. Die nach-
folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Betriebs-
meldungen. Die Betriebsmeldungen können über ein Ausgangs-
relais als potentialfreies Signal an eine Gebäudeleittechnik
weitergeleitet werden.
8.3 Störmeldungen
Störungen werden durch die beiden Meldeleuchten im Abschnitt
"Alarme" angezeigt. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Über-
blick über die Störmeldungen. Die Störmeldungen können über
ein Ausgangsrelais als potentialfreies Signal an eine Gebäude-
leittechnik weitergeleitet werden. Die Störmeldungen werden
nicht aufgezeichnet. Die Meldeleuchten erlöschen, sobald die
Störung nicht mehr anliegt.
Betriebsstatus
Meldeleuchte
Potentialfreies
Signal
Status Text
Netzspannung in Ordnung. an NETZVERSORGUNG AR1 aktiviert
Die Sprinklerpumpe hat eine Startanforderung von
einem der Druckschalter oder vom Niveauschalter im
Vorlagebehälter erhalten.
an PUMPENANFORDERUNG AR2 aktiviert
Die Pumpe läuft
(Automatisches oder manuelles Einschalten).
an BETRIEB PUMPE AR3 aktiviert
Überprüfung der Funktion des Druckschalters 1. an
ÜBERPRÜFUNG DER
DRUCKSCHALTER
-
Überprüfung der Funktion des Druckschalters 2. an
ÜBERPRÜFUNG DER
DRUCKSCHALTER
-
P1
P1
Störung
Meldeleuchte
Potentialfreies
Signal
Status Text
Phasenausfall. Keine Spannungsversorgung. aus NETZVERSORGUNG AR1 deaktiviert
Fehler in der Spannungsversorgung zum Motor. an
FEHLER SPANNUNGS-
VERSORGUNG
AR4 aktiviert
Die Sprinklerpumpe läuft trotz einer Startanforderung
nicht an, d.h. das Startrelais hat angezogen, aber der
Kontakt DI4 bleibt geöffnet.
an FEHLSTART AR5 aktiviert

Table of Contents

Related product manuals