7.3 Analoge Ausgänge (Option ANALOG-OUT)
Der Analysator verfügt über zwei analoge Ausgänge, deren Belegung von der Anwendung abhängt:
• Ein Ausgang wurde an die Konzentration angeschlossen.
• Der zweite Ausgang wurde an die Leitung der Potentialelektrode angeschlossen.
Für logarithmische und bilineare Ausgänge entspricht der Minimum-Bereich 1/100 des Maximum-
Bereichs. Der Minimum-Bereich kann nicht verändert werden.
1. Mit den Scroll-Tasten ANALOG-OUT (analoge Ausgänge) wählen und anschließend Enter
drücken. Typ des analogen Ausgangs auswählen:
Optionen Beschreibung
LINEAR Linearer Ausgang
LOGARITHMIC Logarithmischer Ausgang
DUAL RANGE Bilinearer Ausgang
2. Bei Auswahl des linearen Ausgangs:
Option Beschreibung
START XX.XXEXX Konzentration in Abhängigkeit von der Stromstärke (0 oder 4 mA) für den Start der
Ausgangsskala 1 bestimmen.
END XX.XXEXX Konzentration in Abhängigkeit von der Stromstärke (20 mA) für das Ende der
Ausgangsskala 1 bestimmen.
START XXX.XmV Potential in Abhängigkeit von der Stromstärke (0 oder 4 mA) für den Anfang der
Ausgangsskala 2 bestimmen.
END XXX.XmV Potential in Abhängigkeit von der Stromstärke (20 mA) für das Ende der Ausgangsskala
2 bestimmen.
Die Wahl zwischen 0 und 4 mA kann in PMXXXX unter der Menüoption Adjust Iout (Iout
einstellen) vorgenommen werden.
3. Ausgang festlegen:
Option Beschreibung
OUT: Conc Der Ausgang entspricht den zuletzt gemessenen Werten.
OUT: Full Für den Ausgang wird der Wert 20 mA festgelegt.
OUT: Zero Für den Ausgang wird der Wert 0 oder 4 mA festgelegt.
Hinweis: Sie können dieses Menü nur dann verlassen, wenn Conc angezeigt wird.
7.4 Stellen Sie die Alarme und Alarmschwellen (Option ALARM) ein.
Der Analysator hat drei Alarme, die wie in der Definition für WARNING/R1 zugewiesen wurden:
WARNING/R1 steht auf NO WARNING/R1 steht auf YES
Systemalarm System- und Warnalarm Nur Systemalarm
Alarm 1 Alarm 1 Warnalarm
Alarm 2 Alarm 2 Alarm 1 und 2
50 Deutsch