5.2 Beschreibung des Tastenfelds
Eine Beschreibung des Tastenfelds und Informationen zur Navigation finden Sie unter Abbildung 6.
Abbildung 6 Beschreibung des Tastenfelds
1 EIN-/AUS-Taste 4 RECHTS-Auswahltaste (kontextabhängig): Proben
messen, Optionen löschen, wählen oder bestätigen
oder Untermenüs öffnen
2 HAUPTMENÜ-Taste: Prüfung, Kalibrierung,
Routen, Einstellungen, Datenprotokoll,
Informationen, Diagnose, Anwender-ID und
Standort-ID wählen
5 Navigationstasten AUF, AB, RECHTS, LINKS
1
:
Blättert durch Menüs; Eingabe von Zahlen und
Buchstaben
3 LINKS-Auswahltaste (kontextabhängig): Details,
Auswählen bzw. Abwählen, bricht den aktuellen
Menübildschirm ab oder verlässt ihn, um zum
vorherigen zurückzukehren
6 HOME: Wechseln zur Hauptmessanzeige
Kapitel 6 Inbetriebnahme
6.1 Einschalten
Drücken Sie die Taste EIN/AUS, um das Messgerät ein- oder auszuschalten. Wenn sich das
Messgerät nicht einschalten lässt, vergewissern Sie sich, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt
ist.
6.2 Ändern der Sprache
Wählen Sie die Sprache für die Anzeige aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten.
Ändern Sie die Sprache über das Menü Einstellungen.
1. Drücken Sie Einstellungen > Sprache.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
6.3 Ändern von Datum und Zeit
Zum Ändern des Datums, der Zeit und des Formats gibt es zwei Möglichkeiten:
• Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein, wenn das Messgerät erstmals eingeschaltet wird.
1
AUF, AB: Blättert durch die Messwerte, wenn über vier Messwerte vorhanden sind; RECHTS,
LINKS: Blättert durch die Anwender- und Proben-IDs
30 Deutsch