4
Sicherheitshinweise
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht 
1. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker des 
Kühlschranks aus der Steckdose zu ziehen. Halten 
Sie direkt den Stecker fest, und ziehen sie ihn aus 
der Steckdose heraus.
2. Das Kühlschrankgehäuse darf das Netzkabel 
nicht einklemmen, und treten Sie NICHT auf das 
Netzkabel.
3. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie den 
Kühlschrank von der Wand wegziehen, und 
quetschen bzw. beschädigen Sie das Netzkabel 
nicht.
 
Es ist weder empfehlenswert, Geräte, wie die 
Steckdose, das geregelte Netzteil oder eine 
Mikrowelle auf den Kühlschrank zu legen bzw. 
zu stellen, noch innerhalb des Geräts elektrische 
Geräte zu nutzen, da dieses zu elektromagnetischen 
Störungen und zu Unfällen führen kann.
 
Lagern Sie keine brennbaren Materialien, wie 
beispielsweise Benzin in der Nähe des Kühlschranks 
da dies eine Brandgefahr darstellt.
 
Wenn entzündliche Gase, wie beispielsweise 
Erdgas austritt 
1. Schließen Sie das Ventil, aus dem das Gas austritt,
2. öffnen Sie Haustür und Fenster,
3. ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks 
oder anderer elektrischer Geräte NICHT heraus.
 
Setzen Sie sich nicht auf die Flaschenabsteller 
in der Kühlschranktür, da die Türverkleidung und 
die Absteller beschädigt werden können, der 
Kühlschrank möglicherweise umfällt und Personen 
verletzt werden können; bitte stellen Sie sich 
nicht auf die Tür der Gefrierkammer oder auf das 
Kühlschrankgehäuse. Setzen Sie sich nicht auf die 
Schubladen, da dieses dazu führen kann, dass der 
Kühlschrank umfällt und Personen verletzt werden.
 
Berühren Sie, sobald der Kühlschrank in Betrieb ist, 
nicht die Gefrierkammer, insbesondere dann, wenn 
die Hände feucht oder nass sind. Ihre Haut könnte 
an den extrem kalten Oberächen fest frieren.