11
Erste Schritte
1. Einschalten
Sofort nach dem Einschalten wird die aktuelle Temperatur der Kühl- und Gefrierkammern angezeigt. 
Die Kühltemperatur ist auf 5 °C, die Gefriertemperatur auf -18 °C eingestellt, die Schaltächen sind 
im Status „Entsperrt“.
Der Kühlschrank verfügt über eine Memoryfunktion für Stromausfall. Bei jedem Einschalten werden 
die Werte der letzten Einstellung geladen. (Informationen dazu nden Sie unter „Memoryfunktion 
bei Stromausfall“)
2. Betriebsmodus des Kühlschranks
Vorsicht
Wenn Sie den Fuzzy-Modus ausgewählt haben, müssen Sie innerhalb des 
Temperaturbereichs des Kühlschranks keine anderen Einstellungen anpassen, 
um, unabhängig von Änderungen der Umgebungstemperatur, den optimalen 
Gefriereffekt zu erzielen. Weniger Aufwand, weniger Arbeit.
Sie können je nach Bedarf einen der unten aufgeführten Modi auswählen.
(1) Fuzzy-Modus: Wir empfehlen diesen Modus, wenn keine außergewöhnlichen Anforderungen 
bestehen. (Weitere Informationen dazu nden Sie unter „Einstellen der Fuzzy-Funktion“)
(2) Manueller Modus: Die Temperatur kann mit der Temperaturregeltaste eingestellt werden. 
(Weitere Informationen nden Sie unter „Einstellen der Temperatur“)
3. Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren
Nachdem er bereits eine Weile eingeschaltet war, gibt der Kühlschrank 
die erforderliche Kühlleistung ab und Lebensmittel können darin 
aufbewahrt werden.
Hinweis: Die kleine Gefrierschublade kann entnommen werden, 
um mehr Lebensmittel aufzubewahren, wenn in der großen 
Schublade kein Platz mehr ist.
4. Wenn Sie viele frische Lebensmittel (beispielsweise 
frisches Fleisch) auf einmal einfrieren möchten, starten  
Sie die Super Freezing-Funktion in der Gefrierkammer  
12 Stunden vorher.
Vorsicht
Wenn die Temperatureinstellungen geändert werden, gleicht sich die 
Innentemperatur nach einer bestimmten Zeit an. Die Zeitdauer dafür ist abhängig 
von den Änderungen der Temperatureinstellungen, der Umgebungstemperatur, 
davon, wie lange die Tür geöffnet wird und von den im Kühlschrank gelagerten 
Lebensmitteln.