Bedienung
90
Schnittstellen anschließen
Das mitgelieferte USB-Schnittstellenkabel hat eine Länge von 1 m.
Wir empfehlen, diese Länge nicht zu überschreiten. Ein längeres Kabel
könnte zu Übertragungsfehlern führen.
✓ Das Gerät ist ausgeschaltet.
➜ Stecken Sie den Stecker in die Buchse am Gerät.
➜ Stecken Sie das andere Ende in die Schnittstelle an Ihrem PC.
Warnung:
Automatischer Anlauf! Verletzungsgefahr! Einzugsgefahr!
Rotierende Teile können Haare, Kleidung, Schmuck oder ähnliches
einziehen und zu erheblichen Verletzungen führen.
➜ Halten Sie oenes Haar, Schmuck oder Kleidung fern von rotie-
renden Teilen.
➜ Befestigen Sie das Warnzeichen am Ende dieser
Bedienungsanleitung (Seite 101-102) in der Nähe des Rührers,
bevor der Laborrührer über einen PC ferngesteuert wird. Jeder
Mitarbeiter muss sich der potentiellen Verletzungsgefahr bewusst
sein.
➜ Halten Sie unbedingt genügend Abstand zu dem Gerät, so dass
keinerlei Berührung mit rotierenden Teilen möglich ist.
Schnittstellen verbinden
✓ Der PC ist eingeschaltet.
➜ Schalten Sie den Laborrührer ein.
➜ Starten Sie die Rotation am PC.
✓ Die Kommunikations-Verbindung zwischen PC und Laborrührer ist hergestellt.
✓ Der Laborrührer ist in den Remote-Betrieb umgeschaltet.
✓ Alle Befehle zum Betrieb können jetzt ausschließlich vom PC aus erfolgen.
✓ Nur das Wischfeld ist noch aktiv, um einen Rotationsvorgang beenden zu können.
✓ Mit der EIN/AUS-Taste kann das Gerät jederzeit ausgeschaltet werden.