ARBEITSTECHNIK
German – 109
Allgemein gilt:
Stellen Sie sich an eine Stelle, an der Sie nicht Gefahr 
laufen, getroffen zu werden, wenn der Baumstamm/Ast 
von der Spannung befreit wird.
Machen Sie einen oder mehrere Sägeschnitte an oder in 
der Nähe der Bruchstelle. So tief sägen und so viele 
Schnitte machen wie erforderlich sind, um die Spannung 
im Baumstamm/Ast so zu lösen, dass der Baumstamm/
Ast an der Bruchstelle bricht.
Einen Baumstamm, der unter Spannung steht, nie 
ganz durchsägen! 
Vorbeugende Maßnahmen gegen 
Rückschlag
Was ist ein Rückschlag?
Rückschlag ist die Bezeichnung für eine plötzliche 
Reaktion, bei der Motorsäge und Führungsschiene von 
einem Gegenstand zurückprallen, der mit einem Teilstück 
der Führungsschienenspitze in Berührung gekommen ist, 
dem sogenannten Rückschlagbereich.
Ein Rückschlag ist immer in Richtung der 
Führungsschiene gerichtet. Am häufigsten erfolgt der 
Stoß von Motorsäge und Führungsschiene nach oben 
und nach hinten zum Anwender. Rückschläge erfolgen 
aber auch in andere Richtungen, je nachdem in welcher 
Stellung sich die Motorsäge in dem Augenblick befindet, 
in dem der Rückschlagbereich mit einem Gegenstand in 
Berührung kommt.
Ein Rückschlag kann nur eintreffen, wenn der 
Rückschlagbereich einen Gegenstand berührt.
Ablängen des Stamms in Stammabschnitte
Siehe die Anweisungen unter der Überschrift 
Grundlegende Sägetechnik.
!
WARNUNG! Ein Rückschlag kann 
blitzschnell, plötzlich und sehr kraftvoll 
auftreten. Motorsäge, Führungsschiene 
und Sägekette können auf den Anwender 
zu geschleudert werden. Ist die 
Sägekette in Bewegung, wenn sie den 
Anwender trifft, können schwere und 
sogar lebensgefährliche Verletzungen 
verursacht werden. Deshalb ist es 
wichtig zu wissen, wie ein Rückschlag 
verursacht wird, und wie er durch 
Vorsicht und die richtige Sägetechnik 
vermieden werden kann.
J1156456-26,CS2236T,GB,d1.fm  Page 109  Friday, January 24, 2014  11:57 AM