WARTUNG
110 – German
Allgemeines
Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten 
ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung 
beschrieben sind.
Vergasereinstellung
Aufgrund der herrschenden Umwelt- und 
Emissionsgesetzgebung ist Ihre Motorsäge mit einem 
Ausschlagbegrenzer an den Einstellschrauben des 
Vergasers versehen. Diese reduzieren die 
Einstellmöglichkeit auf maximal eine halbe Umdrehung.
Ihr Jonsered-Produkt wurde gemäß Spezifikationen 
konstruiert und hergestellt, die die schädlichen Abgase 
reduzieren.
Funktion
• Die Motordrehzahl wird mit Hilfe des Gashebels über 
den Vergaser geregelt. Im Vergaser werden Luft und 
Kraftstoff gemischt. Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch ist 
regulierbar. Nur bei korrekter Einstellung erbringt das 
Gerät die volle Leistung.
• Die Einstellung bedeutet die Anpassung des Motors 
an die aktuellen Verhältnisse, wie z.B. Klima, Höhe 
ü.M., verwendete Kraftstoff- und Zweitaktölsorte.
• Der Vergaser hat drei Einstellmöglichkeiten:
   - L = Düse für niedrige Drehzahl
   - H = Düse für hohe Drehzahl
   - T = Stellschraube für Leerlaufdrehzahl
• Mit den Düsen L und H wird die Kraftstoffmenge im 
Verhältnis zum Luftstrom justiert. Durch Drehen im 
Uhrzeigersinn ergibt sich ein mageres Kraftstoff-Luft-
Gemisch (weniger Kraftstoff), durch Drehen gegen 
den Uhrzeigersinn wird ein fettes Gemisch eingestellt 
(mehr Kraftstoff). Bei einem mageren 
Kraftstoffgemisch ist die Drehzahl höher als bei einem 
fetten Gemisch.
• Mit der Schraube T wird die Position des Gashebels 
im Leerlauf geregelt. Durch Drehen der Schraube im 
Uhrzeigersinn wird eine höhere Leerlaufdrehzahl 
eingestellt, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn 
eine niedrigere.
Grundeinstellung und Einfahren
Die Grundeinstellung des Vergasers wird beim Probelauf 
im Werk vorgenommen. Während der ersten 10 Stunden 
ist ein Fahren bei zu hoher Drehzahl zu vermeiden.
ACHTUNG!  Wenn sich die Kette im Leerlauf dreht, ist 
die Schraube T gegen den Uhrzeigersinn zu 
schrauben, bis die Kette sich nicht mehr bewegt.
Empf. Leerlaufdrehzahl: 2900 U/min
Feineinstellung
Wenn das Gerät eingefahren ist, eine Feineinstellung des 
Vergasers vornehmen. Die Feineinstellung sollte von 
einem Fachmann ausgeführt werden. Zuerst die Düse L, 
dann die die Leerlaufschraube T und zuletzt die Düse H 
justieren.
Wechsel des Kraftstofftyps
Eine erneute Feineinstellung kann notwendig sein, wenn 
sich die Motorsäge nach einem Wechsel des 
Kraftstofftyps in Hinblick auf Startfreudigkeit, 
Beschleunigung, Höchstdrehzahl etc. anders verhält.
Voraussetzungen
• Bei sämtlichen Einstellungen sollte der Luftfilter 
sauber und der Zylinderdeckel montiert sein. Wenn 
der Vergaser bei schmutzigem Luftfilter eingestellt 
wird, ist das Gemisch nach der nächsten 
Filterreinigung zu mager. Dadurch können schwere 
Motorschäden entstehen.
• Die beiden Düsen L und H nicht über den Anschlag 
hinweg drehen, da dies Schäden verursachen kann. 
• Das Gerät gemäß der Anleitung starten und etwa 10 
Min. lang warmlaufen lassen.
• Das Gerät auf ebenen Untergrund stellen; die 
Schiene sollte dabei vom Anwender weg zeigen, 
Schiene und Kette dürfen weder den Untergrund noch 
andere Gegenstände berühren.
L-Düse
Die L-Düse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag 
schrauben. Wenn der Motor schlecht beschleunigt oder 
im Leerlauf unregelmäßig läuft, die L-Düse gegen den 
Uhrzeigersinn schrauben, bis eine gute Beschleunigung 
und ein gleichmäßiger Leerlauf erreicht sind.
Feineinstellung des Leerlaufs
Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls eine 
Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die 
Schraube T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette 
WICHTIG! Alle Wartungsmaßnahmen, die in dieser 
Anweisung nicht erwähnt sind, müssen von einem 
Service-Fachhändler ausgeführt werden.
1/2
1/2
H
L
J1156456-26,CS2236T,GB,d1.fm  Page 110  Friday, January 24, 2014  11:57 AM