D - 7
Gerätegröße 12 13 14 15 16
Gehäusegröße E
Netzphasen 3
Ausgangsbemessungsleistung [kVA] 6,6 8,3 11 17 23
Max. Motorbemessungsleistung [kW] 4 5,5 7,5 11 15
Ausgangsbemessungsstrom [A] 9,5 12 16,5 24 33
Ausgangsbemessungsstrom UL [A] 7,6 11 14 21 27
Max. Kurzzeitgrenzstrom [A] 17 21,6 29,7 36 49,5
OC-Auslösestrom [A] 21 25,9 35,6 43 59
Eingangsbemessungsstrom [A] 13 17 23 31 43
Eingangsbemessungsstrom UL [A] 10,6 15,4 19,6 27,3 35
Max. zulässige Netzsicherung Typ gG [A] 20 25 25 35 50
Bemessungsschaltfrequenz [kHz] 16 16 8 4 2
Max. Schaltfrequenz [kHz] 16 16 16 16 16
Verlustleistung bei Bemessungsbetrieb [W] 300 250 320 350 330
Verlustleistung bei DC-Betrieb [W] 285 230 295 310 275
Minimaler Bremswiderstand [Ω] 39 39 39 39 25
Maximaler Bremsstrom [A] 21 21 21 21 32
Eingangsbemessungsspannung [V] 400 (UL= 480)
Eingangsspannungsbereich U
in [V] 305…528 ±0
Netzfrequenz [Hz] 50…60 ±2
Ausgangsspannung [V] 3 x 0…U
in
Ausgangsfrequenz
1)
[Hz] 0…400
Max. Motorleitungslänge (geschirmt) [m] 100
1) Die tatsächliche Ausgangsfrequenz ist abhängig von der Parametrierung. Sie ist so zu begrenzen, dass sie
1/10 der Schaltfrequenz nicht übersteigt. Beim Steuerungstyp „BASIC“ (xxF5Bxx-xxxx) sowie bei auf Anfrage
erhältlichen Sondergeräten sind durch Änderung der Betriebsart Ausgangsfrequenzen von mehr als 599 Hz
möglich. Diese Geräte sind ausfuhrgenehmigungspichtig gemäß Güterlistenposition 3A225 Anhang I der Dual-
Use-Verordnung und auf dem Lieferschein entsprechend gekennzeichnet. Bei allen anderen Steuerungstypen ist
die Ausgangsfrequenz auf max. 599 Hz begrenzt. Diese Geräte unterliegen nicht der Ausfuhrgenehmigungspicht.
2.3.2 400 V-Klasse
Produktbeschreibung