KFS-TM-BA_IA-d-1920 18
6.6 Linearisierung
Die Linearität gibt die größte Abweichung der Gewichtsanzeige einer Waage zum
Wert des jeweiligen Prüfgewichts nach Plus und Minus über den gesamten Wägebe-
reich an. Wird bei der Prüfmittelüberwachung eine Linearitätsabweichung festgestellt,
kann diese durch eine Linearisierung verbessert werden.
• Die Linearisierung darf nur von einer Fachkraft mit fundierten Kennt-
nissen im Umgang mit Waagen durchgeführt werden.
• Die zu verwendenden Prüfgewichte müssen auf die Spezifikationen
der Waage abgestimmt sein, s. Kap. „Prüfmittelüberwachung“.
• Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur Sta-
bilisierung ist erforderlich.
• Während der Linearisierung in Schritt LOAD 1 bis LOAD 4 Justierge-
wicht nicht entfernen sondern nur erhöhen. Umgekehrt in Schritt
LOAD 4 bis LOAD 1 Justiergewicht nicht entfernen sonder nur verrin-
gern.
• Nach erfolgter Linearisierung wird eine Kalibrierung empfohlen,
s. Kap. „Prüfmittelüberwachung“.
Tab. 1: Justiergewichte „LOAD1 – LOAD4“