38
- Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum lagern, lassen Sie den Kraftstoff
aus dem Kraftstoffbehälter und Vergaser wie folgt ab: Lassen Sie den gesamten
Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter ab. Entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß
und in Übereinstimmung mit allen örtlichen Gesetzen.
- Entfernen Sie die Zündkerze und geben Sie einige Tropfen Öl in die
Zündkerzenöffnung. Ziehen Sie dann den Anlasser leicht. Prüfen Sie, daß der
Ölfilm den Motorinnenraum bedeckt und montieren Sie die Zündkerze.
- Entfernen Sie Schmutz oder Staub vom Schneidblatt und der Außenseite des
Motors, wischen Sie diese mit einem ölgetränkten Tuch ab und lagern Sie das
Gerät an einem möglichst trockenen Ort.
WARTUNGSPLAN
FEHLERBESTIMMUNG
LAGERUNG
Allgemein Motor-Baugruppe Sichtprüfung auf Schäden und Festigkeit / Kontrolle des
Schrauben und Muttern allgemeinen Zustands und der Sicherheit
Nach jedem
Nachfüllen von Kraftstoff
Bedienungshebel Funktionsprüfung
I-O-Schalter Funktionsprüfung
Täglich Luftfilter Muß gereinigt werden
Kühlluftkanal Muß gereinigt werden
Schneidwerkzeug Auf Schäden und Schärfe prüfen
Leerlaufdrehzahl Prüfung (Schneidwerkzeug darf sich nicht bewegen)
Wöchentlich Zündkerze Prüfung, austauschen, falls erforderlich
Geräuschdämpfer Prüfen und falls erforderlich die Öffnung reinigen
Alle drei Monate Saugkopf Muß ausgewechselt werden
Kraftstoffbehälter Muß gereinigt werden
Stillegungsvorgang Kraftstoffbehälter Kraftstoffbehälter entleeren
Vergaser Laufen lassen, bis der Motor keinen Kraftstoff mehr hat
Fehler System Beobachtung Ursache
Motor startet nicht oder
nur mit Schwierigkeiten
Zündsystem Zündfunke vorhanden Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder im Kompressionsystem
mechanischer Defekt
Kein Zündfunke I-O-Schalter betätigt Verdrahtungsfehler oder Kurzschluß,
Zündkerze oder Stecker defekt, Zündmodul fehlerhaft
Kraftstoffzufuhr Kraftstoffbehälter voll Inkorrekte Choke-Stellung, Vergaser defekt, Saugkopf
verschmutzt, Kraftstoffzufuhrleitung gekneckt oder
unterbrochen
Kompression Keine Kompression bei
Duschrieher
Zylinderbodendichtung defekt, Kurbelwellendichtungen
beschädigt Zylinder- oder Kolbenringe schadhaft oder keine
ordnungsgemäße Dichtung der Zündkerze
Mechanischer Fehler Anlasser arbeitet nicht Defekte Anlasserfeder, defekte Teile im Motor
Warmstart-probleme Tank voll Zündfunke
vorhanden
Vergaser verschmutzt, reinigen lassen
Motor läuft an, stirbt aber
sofort
Kraftstoffzufuhr Tank voll Inkorrekte Leerlaufeinstellung, Saugkopf oder Vergaser
verschmutzt
Kraftstofftank-Entluftung defekt, Kraftstoffzufuhrleitung
unterbrochen, Kabel oder I-O-Schalter fehlerhaft
Unzureichende Leistung Mehrere Systeme
können gleichzeitig
betroffen sein
Motor-Leerlauf Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt, Schalldämpfer
verstopft, Auslaßleitung im Zylinder verstopft