20 Bedienerhandbuch zur Viertakt-Gartenfräse Deluxe
Problem Ursache Behebungsmaßnahme
1. Hackelemente drehen sich nicht, wenn
Gashebel gedrückt wird
• Motor ist nicht richtig auf dem Getriebegehäuse befestigt. • Motor den Anleitungen auf Seite 18 (Korrektes
Anbringen des Flansches) gemäß erneut
anbringen.
2. Motor startet nicht • O/I-Schalter auf „O“.
• Kein Kraftstoff im Tank.
• Verstopftes Kraftstoffsieb.
• Verstopfte Kraftstofeitung.
• Kurzgeschlossene oder verölte Zündkerze.
• Zündkerze ist defekt (gesprungenes Porzellan oder
defekte Elektroden).
• Zündleitungsdraht ist kurzgeschlossen, defekt oder nicht
an der Zündkerze angeschlossen.
• Zündung ist funktionsunfähig.
• Schalter auf „I“ stellen.
• Tank füllen.
• Sieb ersetzen.
• Kraftstofeitung reinigen.
• Neue Zündkerze installieren.
• Zündkerze ersetzen.
• Leitungsdraht ersetzen oder an Zündkerze
anschließen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Vertragshändler.
3. Motor startet nur mit Mühe. • Wasser im Benzin oder abgestandenes Kraftstoffgemisch.
• Zu hoch oder zu niedrig dosierter Choke.
• Dichtungslecks (Vergaser- oder Zylinderbodendichtung).
• Schwacher Funke an der Zündkerze.
• Das gesamte System ablassen und mit frischem
Kraftstoff füllen.
• Ablassen und mit richtigem Gemisch füllen.
• Wenn durch Choke-Überdosierung überutet,
die Hinweise im Betriebsabschnitt befolgen. Bei
Choke-Unterdosierung den Choke-Hebel in die
geschlossene Position versetzen und zwei- oder
dreimal andrehen.
• Dichtungen ersetzen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Vertragshändler.
4. Motor säuft ständig ab. • Benzintank-Lüftungsleitung nicht in aufrechter Position. • Benzintank-Lüftungsleitung in aufrechte Position
bringen und unter der Zylinderabdeckung in deren
kleiner „Tasche“ positionieren.
5. Aus dem Auspuff tritt schwarzer Rauch aus. • Auspuffsieb verstopft.
• Auspufföffnung blockiert.
• Auspuffsieb reinigen.
• Auspufföffnung reinigen.
6. Fehlzündungen des Motors. • Schmutz in Kraftstofeitung oder Vergaser.
• Vergaser falsch eingestellt.
• Zündkerze verschmutzt, defekt oder Elektrodenabstand
nicht richtig eingestellt.
• Schwacher oder unterbrochener Funken an Zündkerze.
• Entfernen und reinigen.
• Zündkerze reinigen oder ersetzen –
Elektrodenabstand auf 0,6 bis 0,7 mm einstellen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Vertragshändler.
7. Motor erzeugt zu wenig Leistung. • Luftlter verstopft.
• Falsch eingestellter Vergaser.
• Auspuff verstopft.
• Verstopfte Auspufföffnungen.
• Funkenlöscher verstopft.
• Schlechte Verdichtung.
• Luftlter reinigen oder ersetzen.
„ Siehe „Vergasereinstellung“.
• Auspuff reinigen.
• Auspuff ausbauen; Motor drehen, bis der Kolben
oben im Zylinder ist. Mit einem Holzabstreifer oder
einem stumpfen Werkzeug alle Koksrückstände
aus den Schalldämpferöffnungen entfernen.
Ein Verkratzen oder Beschädigen des Kolbens
oder der Zylinderwände vermeiden. Allen losen
Kohlenstoff mit Druckluft herausblasen. Auspuff
und Dichtung wieder einbauen.
• Funkenlöscher reinigen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Vertragshändler.
8. Motor überhitzt sich. • Zu wenig Öl im Kraftstoffgemisch.
• Luftstrombehinderung.
• Schwungrad, Zylinderrippen und Sieb reinigen.
9. Motor lärmt oder klopft. • Falscher Wärmebereich der Zündkerze.
• Abgenutzte(r) Lager, Kolbenring oder Zylinderwände.
• Mit für den Motor ausgelegten Zündkerzen
ersetzen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Vertragshändler.
10. Motor stirbt bei Belastung ab. • Motor überhitzt sich. • Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen
zwischen den Zylinderrippen entfernen.
Fehlerbeseitigung