Gebrauch
26
KUNDENDIENST
DE
DE
+49 (0) 1806/841090
service@matrix-direct.net
 WARNUNG!
Verletzungsgefahr: Ein nicht ordnungsgemäß arretierter Drehtisch kann sich 
beim Sägen bewegen und zu schweren Verletzungen führen.
•  Vergewissern Sie sich, dass die Drehtisch-Arretierung immer richtig 
angezogen ist.
Querschnitte
33
35
17
1. Ein Querschnitt wird quer zur Maserung 
des Werkstücks durchgeführt. Ein 
90°-Querschnitt wird durchgeführt, 
indem die Anschlagschiene 
33
 
im 
rechten Winkel zum Sägeblatt 
17
 steht. 
2. Legen Sie das zu sägende Werkstück 
flach auf den Drehtisch und fixieren 
Sie es mit der Spannvorrichtung
 
40
. 
Wenn das Werkstück gewölbt ist, legen 
Sie die nach außen gewölbte Seite an 
den Tischeinsatz 
35
 an. Wenn die nach 
innen gewölbte Seite an den Tischeinsatz 
angelegt wird, könnte das Werkstück 
brechen und das Sägeblatt festklemmen.
3. Drücken Sie den Einschaltknopf
 
6
, um 
die Säge einzuschalten.
4. Drücken Sie den Entriegelungshebel der 
Sägeblattabdeckung 
37
.
5. Warten Sie einen kurzen Moment, bis das Sägeblatt mit höchster Drehzahl läuft.
6. Drücken Sie den Sägekopf ganz nach unten und senken Sie das Sägeblatt langsam 
und gleichmäßig durch das Werkstück hindurch.
7. Drücken Sie den Ausschaltknopf 
7
 
nach erfolgtem Schnitt und warten Sie, bis 
das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Sägekopf nach oben 
schwenken.
8. Entfernen Sie das Werkstück erst, wenn sich das Sägeblatt nicht mehr bewegt.
Falls sich das Sägeblatt verklemmt: 
1. Schalten Sie die Säge aus und schwenken Sie den Sägekopf nach oben.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 
3. Beheben Sie die Ursache der Blockade. Tragen Sie dabei geeignete