Sicherheit
8
KUNDENDIENST
DE
DE
+49 (0) 1806/841090
service@matrix-direct.net
• Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung der
Säge;
• Verwendung und Wartung der Säge durch Personen, die nicht ausreichend im
Umgang mit der Säge vertraut sind;
• Schneiden von Werkstoffen, für die die Säge nicht vorgesehen ist.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken
nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bedingt durch die Art der
Säge
können folgende Gefährdungen auftreten:
• Berühren des Sägeblatts in den nicht abgedeckten Bereichen;
• Hineingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzung);
• Rückschlag von Werkstück und Werkstücksteilen bei unsachgemäßer Handhabung;
• Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen des Sägeblatts;
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes;
• gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstaub bei Verwendung in
geschlossenen Räumen.
ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen und
bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
• Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr
besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
• Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.B. Rohren,
Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten).