EasyManua.ls Logo

Pfaff creative 1469

Pfaff creative 1469
65 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Nähstörungen
und
ihre
Beseitigung
Ursache:
Beseitigung:
1.
Die
Maschine
Iaf3t
Stiche
aus
Die
Nadel
ist
nicht
richtig
eingesetzt.
Es
ist
eine
falsche
Nadel
eingesetzt,
Die
Nadel
1st
verbogen
oder
stumpf.
Die
Maschine
1st
nicht
richtig
eingefädelt.
Die
Nadel
ist
für
das
Garn
zu
fein.
2.
Der
Oberfaden
rei(3t
Aus
vorgenannten
Gründen.
Bei
zu
starker
Fadenspannung.
Bei
schlechtem
oder
knotigem
Garn,
oder
bei
solchem,
das
durch
lange
Lagerung
zu
trocken
geworden
ist.
3.
Die
Nadel
bricht
ab
Die
Nadel
ist
nicht
bis
zum
Anschlag
eingesetzt.
Die
Nadel
ist
verbogen.
Die
Nadel
ist
zu
dunn
oder
zu
dick.
Durch
Ziehen
oder
Schieben
des
Stoftes
wird
die
Nadel
verbogen
und
stö8t
auf
die
Stichplatte.
Die
Spulenkapsel
1st
nicht
richtig
eingesetzt.
4.
Die
Naht
ist
nicht
gleichmäl3ig
Die
Spannung
ist
verstelit.
Zu
starkes,
knotiges
oder
hartes
Garn.
Der
Untertaden
1st
ungleich
aufgespult.
Fadenschlingen
unterhaib
oder
oberhaib
des
Stoffes.
Nadel
bis
zum
Anschlag
hochschieben.
Flache
Kolbenseite
nach
hinten.
Nadel
System
130/705
H
einsetzen.
Neue
Nadel
einsetzen.
Einfadelweg
uberprüfen.
Nadel
nach
der
Nadel-
und
Garntabelle
des
Nähbuches
auswählen.
Siehe
unter
1.
Fadenspannung
regulieren.
Nur
gutes
Nahgarn
verwenden.
Neue
Nadel
bis
zum
Anschlag
schieben.
Neue
Nadel
einsetzen.
Nadel-
und
Garntabelle
beachten.
Maschine
allein
transportieren
lassen.
Nahgut
nur
leicht
fuhren.
Beim
Einsetzen
der
Spulenkapsel
diese
bis
zum
Anschlag
nach
hinten
schieben.
Ober-
und
Unterfadenspannung
kontrollieren.
Nur
einwandfreies
Garn
verwenden.
Nicht
freihãndig
aufspulen,
sondern
den
Faden
durch
die
Spulervorspannung
laufen
lassen.
Richtig
einfàdeln.
Ober-
und
Unterfaden
spannung
kontrollieren.

Related product manuals