2. Anschlußhinweise
2.1. Anschlüsse (Abb. 3)
RS-232-Schnittstelle:
1
• 9poliger SUB-D(Stift)- oder
2
• 8poliger COMBICON-Steckverbinder
RS-422-Schnittstelle:
3
• 15poliger SUB-D(Stift)- oder
4
• 8poliger COMBICON-Steckverbinder
5
Spannungsversorgung des Moduls:
• 24 V DC ± 20 % über den COMBICON-
Steckverbinder (Pin 1 und 2).
2.2. Montage im Schaltschrank (Abb. 4)
Montage (auf 35 mm-Tragschienen
nach DIN EN 50 022):
Hängen Sie das Gerät in die Oberkante der
Tragschiene und rasten Sie es nach unten
ein.
Demontage:
Ziehen Sie den roten Schnappriegel
6
mit Hilfe eines Schraubendrehers zurück
und hängen Sie das Gerät nach oben aus.
2.3. Erdanschluß (Abb. 4/5)
8
Zentraler Erdanschluß am Modul:
• separate Schraubklemme auf der Ge-
häuseunterseite (empfohlene Leiter-
querschnitte: 1,5 mm
2
bis 2,5 mm
2
)
Abb. 4
12345
6789
24V 0V NC TxD
RxD CTS RTS GND
RS232
12345678
9 10 11 12 13 14 15
T(A) T(B) R(A) R(B)
RS422
PSM-EG-RS232/RS422-P/4K
C(A) C(B) I(A) I(B)
Art. -Nr. 27 61 26 6
RS232
RS 422
RS232
RS 422
Abb.3
DEUTSCH
4
Nutzen Sie an der RS-232-
Schnittstelle nicht SUB-D und
COMBICON-Steckverbinder
gleichzeitig!
Bei Nichtbeachtung können
Fehlfunktionen auftreten!
Das Vorhandensein der Funktions-
erde (Bezugspotential (siehe
7
)
ist für die Schirmung und Tran-
sientenableitung zwingend erfor-
derlich (vgl. Funktionsschaltbild).
PE
RS 422RS
422
TA T
B
R
A
R
B
C
A
C
B
IA
IB
RS 422RS 422
1
2
3
4
6
7
8
9
A
r
t
.
-
N
r
.
2
7
6
1
2
A
)
T
(
B
)
R
(
A
)
R
(
B
)
R
S
4
2
2
C
(
A
)
C
(
B
)
I
(
A
)
I
(
B
)
Abb.5
Seite: 5