16 Copyright © 2006–2022 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. DO231-11
BenutzerhandbuchOszilloskope und MSOs der PicoScope2000-Serie
verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohnumgebung führt sehr wahrscheinlich zu
gefährlichen Störungen, deren Beseitigung zu Lasten des Anwenders geht.
CE- & UKCA-Hinweise
Die Oszilloskope der Serie PicoScope 2000
erfüllen die Anforderungen der CE-EMV-Richtlinie
2014/30/EU und der SI2016/1091 EMV-Vorschriften. Dieses Oszilloskop erfüllt außerdem die
Anforderungen der CE-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der UKCA SI 2016/1101
Electrical Equipment (Safety) Regulations (Verordnung über elektrische Betriebsmittel
(Sicherheit)). Weitere Informationen stehen in der Konformitätserklärung des Produkts, die unter
www.picotech.com/downloads heruntergeladen werden kann.
Schritt 3: Anschluss des Oszilloskops
1. Das Oszilloskop über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer anschließen, siehe das
nachfolgende Anschlussdiagramm.
b
b
d
d
c
b
a
d
b
d
e
h
f
g
a
PicoScope PC-Oszilloskop
e
USB-Anschluss am Oszilloskop
b
Analoge Eingangskanäle
f
Pico USB-Kabel
c
Digitale Eingangskanäle
g
USB-Anschluss am PC
d
AWG-Ausgangsstecker BNC
h
PC
2. Abwarten, bis das Oszilloskop auf dem PC installiert ist. Währenddessen erscheint eine
Meldung oder ein Symbol in der Taskleiste, und meldet, dass das Gerät gefunden wurde.
3. Die PicoScope-Software starten.
4. Wenn ein Tastkopf benutzt werden soll, wird dieser an Kanal A angeschlossen. Ein Berühren
der Metallspitze des Tastkopfs löst ein kleines 50 oder 60 Hz-Signal aus und erscheint im
PicoScope-Fenster.
Nach dem Abschluss der grundlegenden Installation enthält das Benutzerhandbuch weitere
Informationen zur Einrichtung und Verwendung des PicoScope 6.