17DO231-11 Copyright © 2006–2022 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch Oszilloskope und MSOs der PicoScope2000-Serie
Digitale Eingänge an MSO-Modellen
Die Digitaleingangsstifte des 20-poligen IDC-Steckverbinders sind unten abgebildet. Die Abbildung
zeigt den Blick von der Vorderseite des Oszilloskops aus.
D12
D11
D10
D9
D8
D4
D3
D2
D1
D0
D15 D14 D13
D7 D6 D5
GND GND
GND GND
Damit es beim Abtasten von Signalen mit sehr schnellen Flanken nicht zu Kreuzkopplungen an den
Digitaleingängen kommt, muss Folgendes besonders beachtet werden :
• Leitungen, die schnelle Signale übertragen, von den anderen Leitungen separat halten.
• Leitungen, die schnelle Signale übertragen, so nahe wie möglich an den Erdungsleitungen
verlegen.
• Alle vier schwarzen Erdungsleitungen an die Erdung des zu prüfenden Schaltkreises
anschließen.
Praktische Hinweise
Dokumentation
Das Datenblatt der Serie PicoScope 2000 enthält die aktuellen technischen Daten
des Oszilloskops. Diese und alle anderen Unterlagen zum Oszilloskop können
unter picotech.com/library/documentation im PDF-Format heruntergeladen werden.
Software-Updates
Die PicoScope-Software kann automatisch nach Aktualisierungen suchen und Benachrichtigungen
ausgeben, sobald diese verfügbar sind. Alternativ dazu kann die neueste Version kostenlos unter
picotech.com/downloads heruntergeladen werden.
PicoLog-Software
Ihr PC-Oszilloskop PicoScope ist auch mit der Datenerfassungssoftware PicoLog 6 kompatibel,
so dass es als Datenlogger mit Spannungseingang mit einer maximalen Abtastrate von 1kS/s
pro Kanal genutzt werden kann. PicoLog 6 kann kostenlos unter picotech.com/downloads
heruntergeladen werden.