DE
102
beginnt das Tor sich gewöhnlich zu öffnen. Die Blinkleuchte schaltet sich mit
IMRIVZSQRSVQEPIR&IXVMIFYRXIVWGLMIHPMGLIR7IUYIR^IMRWIMRKIWGLEPXIX
W EYWKIWGLEPXIX -R HMIWIV 4LEWI VYJX HEW 7XIYIVKIVʞX HMI (EXIR HIV
Installation ab.
Achtung! -R HMIWIV 4LEWI OIMRI &IJILPI IVXIMPIR FMW HEW 8SV HMI
ʔJJRYRKWFI[IKYRKEFKIWGLPSWWIRLEX
Die Aktivierung eines der beiden Endschalter ermöglicht die sofortige Korrektur
der Position.
19 Abnahmeprüfung
(MI4VʳJYRKQYWWZSRUYEPMƼ^MIVXIQXIGLRMWGLIQ4IVWSREPHYVGLKIJʳLVX
werden.
Der Installateur muss die Aufprallkräfte messen und auf dem Steuergerät die
+IWGL[MRHMKOIMXW YRH (VILQSQIRX[IVXI [ʞLPIR QMX HIRIR HMI 8ʳV F^[ HEW
motorisierte Tor die von den Richtlinien EN 12453 und EN 12445 festgesetzten
Vorschriften einhält.
7MGLIVWXIPPIR HEWW HMI %R[IMWYRKIR MR /ETMXIP %00+)1)-2) ,-2;)-7)
beachtet werden.
• Strom einschalten.
• Die korrekte Drehrichtung der Antriebe prüfen.
• Den Torlauf und die Verlangsamungen überprüfen.
• Das korrekte Ansprechen der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
• Netzspeisung trennen und wieder anschließen. Überprüfen Sie den korrekten
Abschluss der Phase zur Korrektur der Position.
• Die Einstellung der Endschalter überprüfen (falls installiert).
• Die korrekte Funktion des Entriegelungsystem prüfen (nur für H70/104AC).
20 Inbetriebnahme
Der Installateur muss das technische Dokument der Anlage verfassen und
QMRHIWXIRW.ELVIPERKEYJFI[ELVIR)WQYWWHIR7GLEPXTPERHMI>IMGLRYRK
YRHHEW *SXSHIV%RPEKIHMI6MWMOSEREP]WI YRHHMIERKI[ERHXIR0ʯWYRKIR
sowie die Konformitätserklärung des Herstellers aller angeschlossenen
+IVʞXIHMI&IHMIRYRKWERPIMXYRKEPPIV+IVʞXIYRHSHIV>YFILʯVXIMPIYRHHIR
Wartungsplan der Anlage enthalten.
)MR/IRRWGLMPHQMX HIR(EXIRHIV %YXSQEXMWMIVYRK HIQ 2EQIRHIV JʳV HMI
-RFIXVMIFRELQIZIVERX[SVXPMGLIR4IVWSRHIV7IVMIRRYQQIVYRHHIQ&EYNELV
sowie dem CE-Zeichen am motorisierten Tor oder der Tür befestigen.
Ein Schild und/oder ein Etikett mit den Angaben der Vorgänge zum manuellen
Entriegeln der Anlage befestigen.
(MI /SRJSVQMXʞXWIVOPʞVYRK %R[IMWYRKIR YRH ;EVRYRKIR JʳV HIR +IFVEYGL
und den Wartungsplan erstellen und dem Endbenutzer zur Verfügung stellen.
7MGLIVWXIPPIRHEWWHIV)RHFIRYX^IVHIRSVHRYRKWKIQʞIR&IXVMIFHIV%RPEKI
EYXSQEXMWGLQERYIPPYRHHMI2SXJEPPJYROXMSRZIVWXERHIRLEX