EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HS100S

Scheppach HS100S Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach HS100S
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
www.scheppach.com
DE
|
21
4. Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen
und Verrutschen.
5. Verwenden Sie Schutzvorrichtungen niemals zur
Handhabung oder Transport.
12. Wartung
m Warnung! 
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
12.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
- Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
glich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
- 
Benutzung reinigen.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
󰀨-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
re gelangen kann.
- Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeuglebens
einmal pro Monat die Drehteile. Ölen Sie nicht den
Motor.
-       
mit Druckluft ausblasen.
12.2 Kohlebürsten
- Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh-
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
12.3 Überlastschalter
Der Motor dieses Geräts ist mit einem Überlastschalter
(11a) gegen Überlastung geschützt.
Bei Überschreiten des Nennstroms schaltet der Über-
lastschalter (11a) das Gerät aus.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
- Das Gerät mehrere Minuten abkühlen lassen.
- Den Überlastschalter (11a) drücken.
- Das Gerät durch Dcken der grünen Taste „I“ ein-
schalten.
10.1.2 Aushren von Schgschnitten (Abb. 21)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Ver-
wendung des Parallelanschlages (15) durchgeführt.
- Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß einstel-
len. (siehe 9.3)
-   
-höhe einstellen (siehe 9.4)
- Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durch-
führen (siehe 10.1)
10.2 Aushrung von Querschnitten (Abb. 22)
- Queranschlag (7) in eine der beiden Nuten (31a/b)
des Sägetisches schieben und auf das gewünschte
Winkelmaß einstellen (siehe 9.5). Sollte das Säge-
blatt (3) zusätzlich schräg gestellt werden, dann ist
die Nut (31a) zu verwenden, welche Ihre Hand und
den Queranschlag nicht mit dem Sägeblattschutz in
Kontakt kommen lässt.
- Anschlagschiene verwenden.
- Werkstück fest gegen den Queranschlag (7) d-
cken.
- Säge einschalten.
- Queranschlag (7) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszuführen.
- Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück fest,
nie das freie Werkstück, welches abgeschnitten
wird.
- Queranschlag (7) immer so weit vorschieben, bis
das Werkstück vollständig durchgeschnitten ist.
- Säge wieder ausschalten. Sägeabfall erst entfer-
nen, wenn das Sägeblatt stillsteht.
10.3 Schneiden von Spanplatten
Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden
von Spanplatten zu verhindern, sollte das Sägeblatt (3)
nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke eingestellt
werden (siehe auch Punkt 9.2).
11. Transport
1.      
Transport aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
2. Tragen Sie das Elektrowerkzeug mindestens zu
zweit, fassen Sie nicht an den Tischverbreiterun-
gen an.
3. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schgen,
Stößen und starken Vibrationen, z.B. beim Trans-
port in Fahrzeugen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HS100S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HS100S and is the answer not in the manual?

Scheppach HS100S Specifications

General IconGeneral
Blade bore30 mm
Blade diameter250 mm
Number of teeth24
Idle speed (max)5000 RPM
Cutting depth (90º)-, 85 mm
Maximum cutting height85 mm
Saw blade included-
Height adjustment range0 - 85 mm
Input power2000 W
AC input voltage220-240 V
AC input frequency50 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth940 mm
Width780 mm
Height1100 mm
Weight19400 g
Bench depth485 mm
Bench width642 mm

Related product manuals