28
MOTOR
Schmierung des Motors Abb.4
Achtung! Vor der ersten Inbetriebnahme muss Moto-
renöl aufgefüllt werden!
Fehlendes Öl kann zu Schäden des Motors führen.
Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht; das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
Ölfüllmenge: 0,6 Liter
Ölsorte: SAE 10W-30 oder 10W-40
Handelsübliches Motorenöl mit der Spezikation 10W-
30 oder 10W-40 verwenden.
1 Ölverschluss-Schraube (6) am Motor abnehmen.
2 Motorenöl einfüllen bis es sichtbar im Gewinde der
Einfüllöffnung steht. Einfüllmenge ca. 0,6 Liter.
Schmierung des Stampfsystems Abb.5
Ölfüllmenge: 0,8 Liter
Ölsorte: SAE 10W-30
Vibrationsstampfer auf eine ebene Fläche stellen.
Verschmutzung im Bereich des Schauglases (16) be-
seitigen.
Ölstand durch Schauglas (16) prüfen. Stampfsystem-
schmierung ist in Ordnung, wenn das Ölschauglas
ungefähr 1/2 - 3/4 voll anzeigt.
Wenn kein Öl sichtbar ist, dann muss Öl zugeführt wer-
den.
Vibrationsstampfer nach vorne neigen bis das Gerät
am Abrollbügel (I) auiegt. Ölablassschraube (16) am
Stampfer-Unterteil abnehmen. Bei Bedarf Öl SAE 10W-
30 nachfüllen. (Trichter verwenden)
Schraube wieder aufsetzen und festziehen.
Gerät in aufrechte Stellung bringen.
Inbetriebnahme
ACHTUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheits-
hinweise durch (siehe „Sicherheitshinweise“ und
zusätzliche Hinweise für Benzinangetriebene Ma-
schinen).
Vorbereitung
Vibrationsstampfer aufrecht auf eine feste, ebene Flä-
che stellen, sodass eine ordnungsgemäße Schmierung
des Motors gewährleistet ist.
Prüfen Sie vor dem Anlassen: den Motorölstand, den
Kraftstoffstand, der Tank sollte mindestens halb voll
sein, die Schmierung des Stampfsystems den Luftlter-
zustand, den Zustand der Kraftstofeitungen die äuße-
ren Schraubverbindungen auf festen Sitz den Standort
Gerät nicht auf Asphalt oder Beton anlassen
Vermeiden Sie Aufstellorte mit Vertiefungen oder Lö-
chern (wie z.B. Pfützen). Bei glatten, nassen Flächen
besteht Rutschgefahr!
6
Fig. 4
Fig. 5
16