3ZW1012-0WL11-0AB1 18 – 7
18.2.5 Drei Schalter gegeneinander
Beschreibung:
Es können zwei Schalter (S
1
, S
3
) unabhängig voneinander ein- und
ausgeschaltet werden, wobei der Dritte (S
2
) nur einschaltbereit ist,
wenn die beiden Anderen ausgeschaltet sind. Ist der Dritte einge-
schaltet, so können die beiden anderen Schalter nicht eingeschaltet
werden.
Benötigtes Material:
Jeder Schalter hat einen Verriegelungsbaustein sowie einen Bow-
denzug. Ein Bowdenzug ist getrennt zu bestellen.
Bestellnummer → (Seite 18-17)
Anschlüsse der Bowdenzüge (vgl. (18-3))
:
Bemerkung:
An diesen Anschlüssen sind die Zylinderschrauben mit Spannschei-
ben in die Indexbügel einzuschrauben.
Beispiel
Example
Mögliche Schalterzustände
Possible circuit breaker states
S
1
S
2
S
3
1. Bowdenzug: S
1
A
1
-S
2
E
1
2. Bowdenzug: S
2
A
1
-S
1
E
1
3. Bowdenzug: S
2
A
2
-S
3
E
1
4. Bowdenzug: S
3
A
1
-S
2
E
2
S
x
E
x
18.2.5 Three circuit breakers against each other
Description:
Two circuit breakers (S
1
, S
3
) can be independently opened and clo-
sed, the third (S
2
) being „Ready-to-close“ only if the other two are
open. If the third is closed, the other two cannot be closed.
Materials required:
Each circuit breaker has an interlocking module and a bowden wire.
A bowden wire must be ordered separately.
Order no. → (page 18-17)
Connections of bowden wires: (compare (18-3))
Note:
At these connections, the cheese-head screws must be screwed
into the non-interchangeable brackets with conical spring washers.
1
st
bowden wire: S
1
A
1
-S
2
E
1
2
nd
bowden wire: S
2
A
1
-S
1
E
1
3
rd
bowden wire: S
2
A
2
-S
3
E
1
4
th
bowden wire: S
3
A
1
-S
2
E
2
S
x
E
x