8
Einstellung der Signalverstärkung
A5E34731436-02, 05/2019
Fehlender Potenzialausgleich
Bei fehlendem Potenzialausgleich Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen durch Ausgleichsstrom oder
Zündfunken.
• Stellen Sie sicher, dass für das Gerät ein Potenzialausgleich vorhanden ist.
: Bei Geräten der Zündschutzart Eigensicherheit "Ex i" kann ggf. auf den Anschluss des Potenzialausgleichs
verzichtet werden.
Ungeschützte Leitungsenden
Ungeschützte Leitungsenden
Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen durch ungeschützte Leitungsenden.
•
Schützen Sie nicht benutzte Leitungsenden gemäß IEC/EN 60079-14.
Unsachgemäße Verlegung geschirmter Leitungen
Explosionsgefahr durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht
explosionsgefährdeten Bereich.
• Erden Sie geschirmte Leitungen, die in den explosionsgefährdeten Bereich führen, nur auf einer Seite.
•
Bei beidseitiger Erdung müssen Sie einen Potenzialausgleichsleiter verlegen.
Ungenügende Trennung von nicht eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen
Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Stellen Sie beim Anschluss von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen sicher, dass die galvanische
Trennung ordnungsgemäß nach IEC/EN 60079-14 ausgeführt wird.
•
Beachten Sie die für Ihr Land geltenden Gerätezulassungen.
Einstellung der Transmission
Anforderungen
Zugelassenes Wartungspersonal
Zu verwendende Werkzeuge Kleiner Schlitzschraubendreher, Klingenstärke < 0,5 x 3 mm, im Lieferumfang
der Detektorelektronik enthalten
Multimeter oder Oszilloskop, beide geeignet für die Ex-i Elektronik
Hinweis
Arbeit an empfindlichen Teilen.
Höchste Sorgfalt erforderlich!
Die Einstellung der Transmission wird durch Anpassung der Verstärkung erreicht. Die Verstärkung wird an der
Sensorelektronik eingestellt, die sich im Empfängermodul befindet. Die Sensorelektronik umfasst das Detektormodul (siehe
Abb. 1)
und die Sensorplatine (siehe Abb. 2 für Standardplatine und Abb. 3 für ATEX/IECEx-Platine).