Gestelle de
17
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine
sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra-
ten, Grillen und Backen verbrennen. Dabei werden
Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute
führen können.
▶ Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie-
big lüften.
▶ Nicht längere Zeit im Raum aufhalten.
▶ Kinder und Haustiere fernhalten.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion
sehr heiß.
▶ Nie die Gerätetür öffnen.
▶ Das Gerät abkühlen lassen.
▶ Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au-
ßen sehr heiß.
▶ Nie die Gerätetür berühren.
▶ Das Gerät abkühlen lassen.
▶ Kinder fernhalten.
1.
Mit dem Funktionswähler einstellen.
2.
Mit und die Reinigungsfunktion Pyrolyse wäh-
len.
3.
Mit dem Temperaturwähler eine Reinigungsstufe ein-
stellen.
Reinigungsstufe Dauer in h
1 2:30
2 3
3 3:30
a Eine Minute nach dem Beginn des Reinigungszy-
klus der Pyrolyse verhindert eine Türverriegelung
das Öffnen der Gerätetür. Die Kontrolllampe zeigt
die Aktivierung dieser Türverriegelung an. Wenn die
Türverriegelung aktiviert ist, können Sie keine Funk-
tion wählen. Warten Sie, bis die Kontrolllampe er-
lischt.
Hinweise
¡ Um die pyrolytische Selbstreinigung nicht zu vorzei-
tig zu beenden, den Funktionswähler während des
Reinigungszyklus nicht verändern.
¡ Während der pyrolytischen Selbstreinigung können
Sie die Garraumbeleuchtung nicht verwenden.
Tipp:Sie können während der pyrolytischen Selbstrei-
nigung den Wecker verwenden. Die Dauer hat keinen
Einfluss auf die Pyrolysefunktion.
Reinigungsfunktion abbrechen
▶
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Gerät nach der Reinigungsfunktion
betriebsbereit machen
Voraussetzungen
¡ Sobald die Selbstreinigung abgelaufen ist, ertönt ein
Signal.
¡ Wenn im Display erlischt, können Sie die Gerätetür
öffnen.
1.
Das Gerät abkühlen lassen.
2.
Die zurückgebliebene Asche im Garraum, an den
Gestellen und im Bereich der Gerätetür mit einem
feuchten Tuch abwischen.
Hinweis:Weiße Beläge auf den Emailflächen können
durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. Diese Le-
bensmittelrückstände sind unbedenklich. Die Beläge
schränken die Gerätefunktion nicht ein. Bei Bedarf kön-
nen Sie die Rückstände mit Zitronensäure entfernen.
Gestelle
13 Gestelle
Gestelle
Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini-
gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die
Gestelle aushängen.
13.1 Gestelle aushängen
Die Gestelle sind jeweils an 3 Punkten an den Seiten-
wänden im Garraum befestigt.
1.
Das Gestell an der Vordersite fassen und zur Mitte
des Garraums ziehen.
a Der vordere Haken des Gestells löst sich aus der
Bohrung.
2.
Das Gestell weiter aufklappen und aus den hinteren
Bohrungen der Seitenwand ziehen.
3.
Das Gestell aus dem Garraum nehmen.
13.2 Gestelle einhängen
1.
Die Haken des Gestells in die hinteren Bohrungen
der Seitenwand stecken.
2.
Den vorderen Haken des Gestells in die Bohrung
drücken.