D
40
STÖRUNG URSACHE MASSNAHME
Der Kompressor kommt während des
Betriebs ohne triftige Gründe zum
Stillstand.
Eintreten der
Motorwärmeschutzes.
DenÖlstandprüfen.
Monophasen-Versionen mit
Monostadium:
Den Druckwächterschalter
betätigen und ihn auf die Position
Ausstellen(Absatz 5.5.1).
Wärmeschutzwiederrüsten(Abb.
19)undNeustartvornehmen
(Absatz 5.5.1).
Falls die Störung anhält, den
Kundendienstherbeirufen.
Versionen mit stern-/
dreiecksförmigem Starter:
Den im elektrischen Schaltkasten
bendlichenSchalterbetätigen
(Abb. 20)underneutstarten(Abb.
2b).
Falls die Störung anhält, den
Kundendienstherbeirufen.
Sonstige Versionen:
Den Druckwächterschalter
betätigen und auf die Position Aus
sowie anschließend erneut auf die
PositionEinstellen.
Falls die Störung anhält, den
Kundendienstherbeirufen.
ElektrischeStörung. DenKundendienstherbeirufen.
DerinBetriebbendlicheKompressor
vibriert, und der Motor gibt ein
ungewöhnliches Brummgeräusch
ab.WennerzumStillstandkommt,
kann er nicht mehr gestartet werden,
obwohlderMotorbrummt.
Motoren Monophase:
Kondensatordefekt.
Den Kondensator auswechseln
lassen.
Motoren Triphase:
Es fehlt eine Phase im
Triphasenversorgungssystem
aufgrund der wahrscheinlichen
Unterbrechung einer
Sicherung.
Die Sicherungen im elektrischen
Schaltschrank oder im elektrischen
Schaltkasten prüfen, und die
beschädigten Sicherungen
eventuellauswechseln(Abb. 23).
UngewöhnlichePräsenzvonÖlim
Netz.
ZuvielÖlimBlockenthalten. DenÖlstandprüfen.
AbnutzungderKolbernringe. DenKundendienstherbeirufen.
Kondenswasserleckage aus dem
Ablasshahn.
Schmutz/SandimHahn. DenHahnreinigen.
Alle übrigen Maßnahmen müssen von berechtigten Kundendienstzentren sowie unter Verwendung
von Originalersatzteilen ausgeführt werden. Durch einen Eingriff in die Maschine kann die Sicherheit
beeinträchtigt werden, und die entsprechende Garantie verliert in jedem Fall ihre Gültigkeit.