15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
g. Falls Vorrichtungen zum Absaugen oder Auffangen
von Staub vorhanden sind, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. DasVerwendeneinerStaubauffangvorrichtung
verringertGefährdungendurchStaub.
4. Gebrauch und Pege von Geräten
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Gerät. DasrichtigeGerätwirddie
Aufgabe besser und sicherer erledigen, wenn es
bestimmungsgemäßverwendetwird.
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. EinGerät,dassichnicht
mehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmuss
repariertwerden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. DieseVorbeugemaßnahmen
minderndieGefahr,dassdasElektrogerätunbeabsichtigt
startet.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sindindenHändennichtgeschulterPersonengefährlich.
e. Halten Sie das Gerät in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Geräts beeinträchtigt ist. Bei Beschädigungen
lassen Sie das Gerät reparieren, bevor Sie es
verwenden. VieleUnfälleentstehenwegenmangelnder
WartungderGeräte.
f. Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber. Richtig
gewarteteSchneidwerkzeugemitscharfenKlingen
blockierenseltenerundsindleichterunterKontrollezu
halten.
g. Verwenden Sie Geräte, Zubehör, Einsätze usw.
entsprechend diesen Anweisungen und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. DerGebrauchvon
GerätenfüranderealsdievorgesehenenZweckekannzu
gefährlichenSituationenführen.
5. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
desGerätserhaltenbleibt.
Sicherheitshinweise für Sägen
Vorgehen beim Sägen
@
Gefahr: Halten Sie Ihre Hände vom Säge-
bereich und dem Sägeblatt fern. Halten Sie
die andere Hand am Zusatzgriff oder dem
Motorgehäuse.WennSiedieSägemitbeiden
Händenhalten,kanndasSägeblattkeineVerlet-
zungenandenHändenverursachen.
u Greifen Sie niemals unter das Werkstück. Die
SchutzeinrichtungenkönnenSienichtvordemTeildes
Sägeblattsschützen,dersichunterhalbdesWerkstücks
bendet.
u Stellen Sie die Schnittiefe auf die Dicke des Werk-
stücks ein. UnterhalbdesWerkstückssolltewenigerals
einganzerSägezahnsichtbarsein.
u Halten Sie das zu schneidende Werkstück niemals mit
den Händen oder über den Beinen. Sichern Sie das
Werkstück auf einer stabilen Plattform. Es ist wichtig,
dasWerkstückrichtigabzustützen,damitIhrKörper
geschütztwird,dieTrennscheibenichtfestklemmtundSie
dieKontrollebehalten.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung berühren könnte.
DerKontaktmitstromführendenLeitungenkannauchof-
fenliegendeMetallteileamGerätunterStromsetzenund
zueinemStromschlagführen.
u Verwenden Sie beim Längsschneiden stets einen
Parallelanschlag oder eine gerade Schnittführung. Auf
dieseWeisewirddieGenauigkeitdesSchnittsverbessert,
unddieGefahr,dasssichdasSägeblattverklemmt,wird
reduziert.
u Verwenden Sie stets Sägeblätter der richtigen Größe
und Form (Diamant kontra rund) der Wellenbohrun-
gen.
Trennscheiben, die nicht zu den Befestigungsteilen der
Sägepassen,laufenexzentrisch,waszueinemKontroll-
verlustführt.
u Verwenden Sie niemals beschädigte oder falsche
Unterlegscheiben oder einen beschädigten oder fals-
chen Bolzen für das Sägeblatt. Die Unterlegscheiben
undderBolzenfürdieTrennscheibewurdenspeziellfür
IhreSägekonstruiert,sodasseineoptimaleLeistungund
Betriebssicherheiterzieltwird.