29
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
5. Benutzen Sie den Düsenreinigungsstift
25
, um
Verunreinigungen aus der Düse zu entfernen.
6. Lassen Sie Wasser aus einem Wasserhahn oder
Gartenschlauch durch die Düse laufen.
Selbstansaugender Saugschlauch (Abb.H)
1. Zum Reinigen des Saugschlauchs
2
schalten Sie den
Hochdruckreinigeraus.
2. Ziehen Sie den Auslöseschalter, um den
Wasserdruckabzulassen.
3. Nehmen Sie den Saugschlauch
2
vom
Hochdruckreinigerab.
4. Verwenden Sie zum Reinigen des Saugschlauchs Wasser
aus einem Gartenschlauch, um den Saugschlauch
gründlich auszuspülen, und lassen Sie ihn danach
vollständigtrocknen.
Saugschlauchfilter (Abb.O)
1. Drehen Sie den Saugschlauchfilter
4
am Ende
des Saugschlauchs
2
zum Abnehmen gegen
denUhrzeigersinn.
2. Entfernen Sie das Sieb aus dem Inneren desFilters.
3. Spülen Sie alle Teile mit sauberem Wasser ab und setzen
Sie sie wiederzusammen.
WARTUNG
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungenverursachen.
Ihr STANLEY FATMAX-Elektrogerät wurde im Hinblick auf
eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigungab.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können das in den Kunststoffteilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen
Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Lagerung (Abb.A, H, I, P–R)
• Abgedeckt an einem trockenen Ort oberhalb der
Gefriertemperatur lagern. NICHT IM FREIENLAGERN.
• Entleeren Sie Hochdruckschlauch, Hochdruckreiniger,
Sprühlanze, Düsen, Seifenflasche und Sprühpistole immer
vollständig vonWasser.
• Die Seifenflasche
26
muss am Gerät einrasten, wie in Abb.
Idargestellt.
• Die Düsen können wie in Abb.P gezeigt am Gerät
aufbewahrtwerden.
• Die Sprühlanze kann in zwei Teile zerlegt
aufbewahrtwerden.
‑ Die Sprühlanze kann in ihrem Staufach
34
an der
Rückseite des Hochdruckreinigers aufbewahrt werden,
wie in Abb. Qdargestellt.
‑ Die Sprühpistole kann an dem
Pistolenaufnahmehaken
20
am Sicherheitskäfig
15
befestigt werden, wie in Abb. Rdargestellt.
• Der Hochdruckschlauch
1
und der Saugschlauch
2
(Abb. A) können aufgerollt und mit dem Klettband
27
am Sicherheitskäfig
15
befestigt werden, wie in
Abb.Rdargestellt.
Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von STANLEY
FATMAX angeboten wird, nicht mit diesem Produkt
geprüft worden ist, kann die Verwendung von
solchem Zubehör an diesem Gerät gefährlich
sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, sollte
mit diesem Produkt nur von STANLEY FATMAX
empfohlenes Zubehör verwendet werden. Empfohlenes
Zubehör für Ihr Werkzeug können Sie bei Ihrer
nächsten Kundendienststelle oder einer autorisierten
Kundendienstwerkstatterwerben.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgtwerden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die
wiederverwertet werden können, um den Bedarf an
Rohstoffen zu verringern. Bitte recyceln Sie elektrische
Produkte und Akkus gemäß den örtlichenBestimmungen.
Technische Daten
SFMCPW1500
Typ 1
Leistung 2 x 18V
Nenndurchfluss l/min 4,5
Maximaler Durchfluss l/min 5,0
Nenndruck (bar/PSI/MPa)
Bar/
PSI/
MPa
103/1500/10,3