65
Funktionen
DE
7.4 Löschen des Fehlerspeichers
Mit dem ABS/EBS Code Reader können Eintragungen im Fehlerspeicher des Bremssystems gelöscht
werden, solange es sich um inaktive Fehler handelt. Aktive Fehler können erst nach Beseitigung der
Ursache gelöscht werden.
1. Schließen Sie den ABS/EBS Code Reader, wie in Kapitel "5 Installation", Seite 60 beschrieben,
an.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „1) Scan“ (mithilfe der Tasten „UP“ und „DOWN“).
3. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
Das Verbinden dauert einige Sekunden. Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird kurz
die Version des verbundenen Systems angezeigt.
4. Wählen Sie den Menüpunkt „2) Clear DTCs“ (mithilfe der Tasten „UP“ und „DOWN“).
5. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
6. Bestätigen Sie die Nachfrage mit der „OK“-Taste.
Clear DTCs?
Alle inaktiven Fehler werden gelöscht.
7.5 Auslesen der Diagnosekennung
Mit dem ABS/EBS Code Reader kann die Diagnosekennung ausgelesen werden. Diese kann für eine
genauere Hilfestellung durch Ihren WABCO Partner hilfreich sein.
1. Schließen Sie den ABS/EBS Code Reader, wie in Kapitel "5 Installation", Seite 60 beschrieben,
an.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „1) Scan“ (mithilfe der Tasten „UP“ und „DOWN“).
3. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
Das Verbinden dauert einige Sekunden. Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird kurz
die Version des verbundenen Systems angezeigt.
4. Wählen Sie den Menüpunkt „3) Diagnostic Identifi er“ (mithilfe der Tasten „UP“ und „DOWN“).
5. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
Die Diagnosekennung wird angezeigt. Sie besteht aus 8 Zeichen und ist üblicherweise im
Format XX XX XX XX aufgebaut.
Beispiel:
1B 22 33 44