Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku
 D
1312
1. FREIGABEKNOPF
2. EIN/AUS-SCHALTER
3. ZUSATZGRIFF
4. SPINDEL-STOPP-TASTE
5. GRUNDPLATTEN-WINKELSKALA
6. GRUNDPLATTEN-WINKELFESTSTELLER
7.  SCHNITTMARKIERUNG 45°
8.  SCHNITTMARKIERUNG 0°
9. GRUNDPLATTE
10.  UNTERER RÜCKZIEHHEBEL
11.  UNTERE SCHUTZHAUBE
12. SCHUTZHAUBE
13. STAUBABSAUGADAPTER
14. AKKU*
15. AKKUVERRIEGELUNG
16.  SPINDEL (SIEHE ABBILDUNG B)
17.  INNERER FLANSCH (SIEHE ABBILDUNG B)
18.  SÄGEBLATT (SIEHE ABBILDUNG B)
19. 
ÄUSSERER FLANSCH (SIEHE ABBILDUNG B)
20.  BLATTSCHRAUBE (SIEHE ABBILDUNG B)
21. 
SCHNITTTIEFENSKALA (SIEHE ABBILDUNG C)
22. 
SECHSKANTSCHLÜSSEL (SIEHE ABBILDUNG C)
23. 
KLEMMSCHRAUBE SCHNITTTIEFE (SIEHE ABBILDUNG C)
24.  INNENFLANSCH (SIEHE ABBILDUNG C)
25.  FEINJUSTIERUNG (SIEHE ABBILDUNG C)
26. 
STAUBABSAUGÖFFNUNG (SIEHE ABBILDUNG H)
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör 
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
Typ  WX529 WX529.9 (5- Bezeichnung der 
Maschine, repräsentiert die Säge)
WX529 WX529.9
Akku Gleich-Span-
nung
20V 
 Max**
Ohne Last (Nenn-) 
Geschwindigkeit
3600/min
Blattdurchmesser 150mm
Sägeblattbohrung 16mm
Sägeblattstärke 
TCT Sägeblatt
1.8mm
Max. Schnitttiefe 45mm
Schnei-
dleistung
Schnitt-
tiefe bei 
45°
33mm
Schnitt-
tiefe bei 
90°
45mm
Neigungswinkel 0-50°
Gewicht 2.75kg 2.37kg
**Spannung ohne Arbeitslast gemessen. 
Anfangsakkuspannung erreicht maximal 20 Volt. 
Nennspannung ist 18 Volt.
INFORMATIONEN ÜBER 
LÄRM 
Gewichteter Schalldruck L
pA
: 83.2dB(A)
Gewichtete Schallleistung L
wA
: 94.2dB(A) 
K
pA
&K
wA
3.0dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz
 
INFORMATIONEN ÜBER 
VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß 
EN 60745:
Vibrationsemis-
sionswert: 
Holz sägen: a
h,W
 = 6,163m/s
2
Unsicherheit K = 1,5m/s²
Der Schwingungsgesamtwert kann zum Vergleichen 
eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet 
werden, ebenso für eine vorläufige Beurteilung von 
Belastungen.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert 
kann während des tatsächlichen Gebrauchs 
des Elektrowerkzeugs vom angegebenen Wert 
abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug 
gemäß folgenden Beispielen und weiteren 
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird: