EasyManuals Logo
Home>AHT>Freezer>AC-M

AHT AC-M Operating And Maintenance Instructions

Default Icon
Go to English
172 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
3
1
AC-COOLER
AC-S Typ B910 (B)
AC-M Typ B911 (B)
AC-XL
Typ B912 (B)
INHALTSVERZEICHNIS
11. Allgemeine Angaben .................................................................................... 2
12. Leistungsschild und Seriennummer ............................................................. 2
13. Anwendung .................................................................................................. 2
14. Auspacken und Handhabung ....................................................................... 2
15. Aufstellung .................................................................................................... 2
16. Elektrischer Anschluss ................................................................................. 3
17. Inbetriebnahme und Funktion ....................................................................... 3
18. Elektronischer Regler DIXELL XR60CX ....................................................... 3
19. Bedienung der Nachtabdeckung (Rollo)....................................................... 4
10. Wartung und Reinigung ................................................................................ 4
11. Längere Außerbetriebnahme des Gerätes ................................................... 4
12. Lampenwechsel ........................................................................................... 4
13. Entsorgung ................................................................................................... 5
14. Was tun wenn .............................................................................................. 5
15. Explosionszeichnungen und Teileliste.......................................................... 5
16. Stromlaufplan ............................................................................................... 6
17. Konformitätserklärung .................................................................................. 6
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungs- und Wartungsanleitung aufmerksam durch und geben Sie diese auch an
andere Personen, die mit der Handhabung und dem Gebrauch dieses Gerätes betraut sind weiter! Die Be-
dienungs- und Wartungsanleitung muss während der erwarteten Lebensdauer aufbewahrt werden und stän-
dig am Gerät verfügbar sein.
Kontrollieren Sie das Gerät sofort nach der Anlieferung auf Transportschäden und Funktion! Das Gerät darf
nur betrieben werden, wenn alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind.
Das Gerät darf nur in Gebrauchslage (eben, waagrecht, mit Öffnung nach vorne) betrieben werden. (Bitte
beac
hten Sie die Aufstellhinweise.) Wird das Get beim Transport geneigt, warten Sie mit der Inbetriebnah-
me min. 2 Stunden, um Defekte zu vermeiden.
Das Gerät beginnt sofort nach dem Anlegen der Betriebsspannung zu arbeiten. Beachten Sie die Leistungs-
angaben am Typenschild sowie die einschgigen örtlichen Elektrosicherheitsvorschriften, bevor Sie das Ge-
rät an die Stromversorgung anschließen.
Gerät nicht über 70°C (158°F) erwärmen. Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonnenbestrahlung aus.
Die Umgebungstemperatur darf allerdings auch nicht unter 16°C (61°F) abfallen.
Die Reinigung mit Hochdruckreiniger (Dampfstrahler) ist verboten.
Arbeiten an der elektrischen Anlage und am Kältesystem dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Wird dies nicht beachtet, erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche.
Spitze Gegenstände nnen die Glasscheiben zerkratzen und in weiterer Folge zerstören (Sicherheitsglas).
Für die Entsorgung prüfen Sie bitte Ihre Verpflichtungen gemäß den nationalen
WEEE-Bestimmungen und
führen Sie das Gerät bitte dem örtlichen WEEE-Entsorgungspartner zu.
Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen nicht beschädigt werden (Gerät nicht anbohren).
4
4
4
4
4
5
5
5
6
6
7
7
7
7
7
7
8
Das Gerät beginnt nach einer kurzen Verzögerung (ca. 1 min) nach dem Anlegen der Betriebsspannung zu
arbeiten. Beachten Sie die Leistungsangaben am Typenschild sowie die einschlägigen örtlichen Elektrosicher-
heitsvorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungs- und Wartungsanleitung aufmerksam durch und geben Sie diese auch an andere Personen,
die mit der Handhabung und dem Gebrauch dieses Gerätes betraut sind weiter! Die Bedienungs- und Wartungsanleitung
muss während der erwarteten Lebensdauer aufbewahrt werden und ständig am Gerät verfügbar sein.
Das Betreiberpersonal ist durch den Marktleiter zu unterweisen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu benutzen, sollten dies nur unter Aufsicht oder Anweisung einer verant-
wortlichen Person tun. Insbesondere Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie das Gerät sofort nach der Anlieferung auf Transportschäden und Funktion! Das Gerät darf nur betrieben
werden, wenn alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind.
Das Gerät darf nur in Gebrauchslage (ebener Untergrund, mit Öffnung nach vorne) betrieben werden. (Bitte beachten Sie die
Aufstellhinweise.) Wird das Gerät beim Transport geneigt, warten Sie mit der Inbetriebnahme min. 2 Stunden, um Defekte zu
vermeiden.
sofort nach dem Anlegen der Betriebsspannung zu arbeiten. Beachten Sie die Leistungsangaben am Typenschild sowie die
einschlägigen örtlichen Elektrosicherheitsvorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Gerät nicht über 70°C (158°F) erwärmen. Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonnenbestrahlung aus. Die Umgebungs
temperatur darf allerdings auch nicht unter 16°C (61°F) abfallen.
Die Reinigung mit Hochdruckreiniger (Dampfstrahler) ist verboten.
Arbeiten an der elektrischen Anlage und am Kältesystem dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Wird dies nicht
beachtet, erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche.
Spitze Gegenstände können die Glasscheiben zerkratzen und in weiterer Folge zerstören (Sicherheitsglas).
Für die Entsorgung prüfen Sie bitte Ihre Verpichtungen gemäß den nationalen WEEE-Bestimmungen und führen Sie das
Gerät bitte dem örtlichen WEEE-Entsorgungspartner zu.
Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen nicht beschädigt werden (Gerät nicht anbohren).
Es dürfen keine Dosen mit brennbarem Gas als Treibmittel im Gerät gelagert werden.
Es dürfen keine Gegenstände wie z.B. Flaschen auf dem Kühlmöbel abgestellt werden.
Bei einem Glasbruch der lagernden Flaschen im Innenraum des Gerätes die Glasteile sorgfältig aus dem Warenraum
entfernen. Vorsicht Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist regelmäßig auf Fremdgegenstände im Warenraum und auf Beschädigungen (spitze Kanten) zu kontrollieren.
AC-COOLER
Verkaufskühlmöbel „Kühlen”
Refrigerated Display Cabinet „Cooling“
AC-S Typ B 910, B 910B
AC-M Typ B 910, B 910B
AC-XL Typ B 912, B 912B
AC-W Typ B 913, B 913B

Table of Contents

Other manuals for AHT AC-M

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT AC-M and is the answer not in the manual?

AHT AC-M Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelAC-M
CategoryFreezer
LanguageEnglish

Related product manuals