Bild 2: Langes HDEV (beispielhaft HDEV6)
15 Drahtring
16 Entkopplungselement
17 Stützscheibe
18 O-Ring
19 Hydraulische Schnittstelle
20 Ventilspitze
21 Verliersicherung (nur bei HDEV6 lang)
24 Nut für den Brennraum-Dichtring
25 Elektrische Schnittstelle
Bild 3: Kurzes HDEV (beispielhaft HDEV6)
15 Drahtring
16 Entkopplungselement
17 Stützscheibe
18 O-Ring
19 Hydraulische Schnittstelle
20 Ventilspitze
24 Nut für Brennraum-Dichtring
25 Elektrische Schnittstelle
2 Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen!
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können zu
Verletzungen oder zu Materialschäden führen.
Das Werkzeug wurde speziell für die Reparatur von
Hochdruck-Einspritz-Ventilen HDEV5 und HDEV6
entwickelt. Wenn das Werkzeug zweckentfremdet
wird oder unerlaubte Veränderungen daran
vorgenommen werden, ist die Sicherheit und die
Funktionsweise nicht mehr gewährleistet. Es kann
zu Verletzungen oder zu Sachschäden kommen.
Sicherstellen, dass alle Nutzer des Werkzeuges
diese Betriebsanleitung kennen, sorgfältig gelesen
haben und jederzeit darauf zugreifen können.
Dieses Werkzeug nur für die vorgegebenen
Anwendungen einsetzen. Bei Verlust eines Teils nur
Originalersatzteile wiederbeschaffen.
Generell sind im Servicefall vor einem
Wiedereinbau des Injektors in den Motor/ in das
Rail die entsprechenden Ersatzteile der
betroffenen Schnittstellen zu ersetzen, z.B. nach
Zwischenprüfungen bei Motorversuchen während
der Entwicklungszeit oder nach einem Ausbau der
Injektoren in der Werkstatt bei einem Servicefall.
Sicherstellen, dass der Boden völlig eben, stabil
und frei von Hindernissen ist.
Sicherheitsschuhe tragen (nach ISO 20345, S2).
Das HDEV nach Demontage vor Verschmutzung,
Eindringen von Flüssigkeiten oder Beanspruchung
an sensiblen Stellen schützen.
Sofern der Ersatz des Hochdruck-Einspritz-Ventils
innerhalb des Services notwendig wird, nur ein
HDEV verwenden, das sauber, original verpackt
und nicht älter als 10 Jahre ist (siehe
Fertigungsdatum bzw. Ausnahme: Verwendung des
HDEVs nach der Revision durch die Robert Bosch
GmbH).
Die Brennraum-Dichtung sorgfältig vor Fett und Öl
schützen, damit der Dichtring im Fahrzeugbetrieb
nicht beschädigt wird oder Brennraumgase
austreten.
Vor Montage die hydraulische Schnittstelle mit
einem sauberen, fusselfreien Tuch reinigen.
Die Dichtfläche des O-Rings an der hydraulischen
Schnittstelle nicht mit Schleifpapier oder
Drahtbürsten bearbeiten.
de | 24 | BTG 5120
1 689 989 487 | 2020-10-01 Robert Bosch GmbH
Franz-Öchsle-Straße 4
73208 Plochingen
Deutschland