3.2 Austausch des O-Rings mit der
Stützscheibe an der Hydraulischen
Schnittstelle
1. Zur Demontage den verbauten O-Ring mit den
Fingern abstreifen und entsorgen (siehe
Bild 13).
WICHTIG
Undichtigkeiten an der Hydraulischen
Schnittstelle!
Eine fehlerhafte Demontage des O-Rings oder der
Stützscheibe kann zu Undichtigkeiten führen.
Sorgfältig darauf achten, dass sich kein Staub,
Fusseln, Flüssigkeiten oder sonstige
Verschmutzungen (z.B. metallische
Werkstoffe) an der hydraulischen
Schnittstelle, den Bauteilen oder in der
Railtasse befinden.
Keine Wiederverwendung von demontierten
Teilen.
Bild 13: Demontage von O-Ring und Stützscheibe
17 Stützscheibe
18 O-Ring
2. Die verbaute Stützscheibe (17) per Hand
entfernen und entsorgen.
3. Die neue Stützscheibe (17) aus dem Ersatzteilkit
lagerichtig auflegen.
Bild 14: Montage der Stützscheibe und des O-Rings
5 Schlupfhülse für O-Ring (HDEV6)
17 Stützscheibe
18 O-Ring
19 Hydraulische Schnittstelle
Die Stützscheibe liegt richtig auf, wenn die
konische Innenkontur der Stützscheibe plan auf
dem Konus des Ventils aufliegt.
4. Beim HDEV6 die Schlupfhülse (5) auf die
hydraulische Schnittstelle (19) aufstecken.
5. Den HDEV6 O-Ring (18) über die Schlupfhülse (5)
in die Nut an der hydraulischen Schnittstelle
(19) schieben.
Beim HDEV5 den O-Ring (18) vorsichtig per Hand
in die Nut der hydraulischen Schnittstelle (19)
schieben.
6. Zur leichteren Montage des Hochdruck-Einspritz-
Ventils in die Railtasse, den O-Ring (18) mit
einigen Tropfen sauberen, mineralischen
Motoröles an der Dichtstelle benetzen.
WICHTIG
Fehlerhafte Montage des O-Rings!
Wenn der O-Ring fehlerhaft montiert wird, kann
es zu Undichtigkeiten führen.
Bei Beschädigung des O-Rings während der
Montage diesen unbedingt austauschen.
Sicherstellen, dass kein Motoröl in das HDEV
gelangt.
de | 30 | BTG 5120
1 689 989 487 | 2020-10-01 Robert Bosch GmbH
Franz-Öchsle-Straße 4
73208 Plochingen
Deutschland