EasyManuals Logo

Bosch EMS 2 User Manual

Bosch EMS 2
Go to English
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
Störungen beheben
MS 200 – 6720879925 (2017/11)
19
Verfügbare Informationen und Werte sind dabei abhängig von der instal-
lierten Anlage. Technische Dokumente des Wärmeerzeugers, der Bedie-
neinheit, der weiteren Module und anderer Anlagenteile beachten.
Der Menüpunkt Status zeigt z. B. unter den Menüpunkten Solarpumpe,
Heizungsunterstützung oder Umladung, in welchem Zustand sich das
jeweils für die Funktion relevante Bauteil befindet.
TestMod: Manueller Modus aktiv.
B.Schutz: Blockierschutz – Pumpe/Ventil wird regelmäßig kurz ange-
schaltet.
k.Wärme: Keine Solarenergie/Wärme vorhanden.
r.vorh: Solarenergie/Wärme vorhanden.
Sol.Aus: Solaranlage nicht aktiviert.
MaxSp.: Maximale Speichertemperatur erreicht.
MaxKoll: Maximale Kollektortemperatur erreicht.
MinKoll: Minimale Kollektortemperatur nicht erreicht.
Frosts.: Frostschutz aktiv.
Vak.Fkt : Vakuumröhrenfunktion aktiv.
U.Check: Umschaltcheck aktiv.
Schalt: Umschaltung von Nachrangspeicher auf Vorrangspeicher
oder umgekehrt.
Vorrang: Vorrangspeicher wird beladen.
Therm.D.: Thermische Desinfektion oder Tägliche Aufheizung läuft.
MischKal: Mischerkalibrierung aktiv.
Mis.Auf: Mischer öffnet.
Mis.Zu: Mischer schließt.
Mis.Aus: Mischer stoppt.
4.9 Menü Info
Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung
oder Warmwasser angezeigt.
In diesem Menü stehen Informationen zur Anlage auch für den Benutzer
zur Verfügung (nähere Informationen Bedienungsanleitung der Be-
dieneinheit).
5 Störungen beheben
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht vom Her-
steller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der Haftung ausge-
schlossen.
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den zuständigen
Servicetechniker wenden.
Wenn der Kodierschalter bei eingeschalteter Spannungsversorgung
> 2 Sek. auf 0 gedreht wird, werden alle Einstellungen des Moduls auf
Grundeinstellung zurückgesetzt. Die Bedieneinheit gibt eine Störungs-
anzeige aus.
Das Modul erneut in Betrieb nehmen.
Die Betriebsanzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls.
Tab. 18
6 Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden
strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher
Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronik-
geräte müssen getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Verwertung zugeführt werden (Europäische
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-
Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und
Sammelsysteme.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 010 013 372-001
Betriebsanzeige Mögliche Ursache Abhilfe
dauernd aus Kodierschalter auf 0 Kodierschalter einstel-
len.
Spannungsversor-
gung unterbrochen
Spannungsversorgung
einschalten.
Sicherung defekt Bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung
Sicherung austauschen
( Bild 17 am Doku-
mentende).
Kurzschluss in der
BUS-Verbindung
BUS-Verbindung prüfen
und ggf. instandsetzen.
dauernd rot Interne Störung Modul austauschen.
blinkt rot Kodierschalter auf
ungültiger Position
oder in Zwischenstel-
lung
Kodierschalter einstel-
len.
blinkt grün maximale Kabellänge
BUS-Verbindung
überschritten
Kürzere BUS-Verbin-
dung herstellen.
Das Solarmodul er-
kennt eine Störung.
Die Solaranlage läuft
im Reglernotlauf wei-
ter ( Störungstext
in Störungshistorie
oder Servicehand-
buch).
Der Ertrag der Anlage
bleibt weitestgehend er-
halten. Dennoch sollte
die Störung spätestens
bei der nächsten War-
tung behoben werden.
Siehe Störungsanzei-
ge im Display der Be-
dieneinheit
Zugehörige Anleitung
der Bedieneinheit und
das Servicehandbuch
enthalten weitere Hin-
weise zur Störungsbehe-
bung.
dauernd grün keine Störung Normalbetrieb

Table of Contents

Other manuals for Bosch EMS 2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch EMS 2 and is the answer not in the manual?

Bosch EMS 2 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelEMS 2
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals