EasyManua.ls Logo

Bosch EMS 2 - Solarparameter

Bosch EMS 2
176 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Inbetriebnahme
MS 200 – 6720879925 (2017/11)
15
Übersicht Menü Einstellungen Solar
Solarsystem installiert – Nur wenn bei diesem Menüpunkt „Ja“ an-
gezeigt wird, sind Einstellungen für die Solaranlage verfügbar.
Solarkonfiguration ändern – Funktionen zur Solaranlage hinzufü-
gen.
Aktuelle Solarkonfiguration – Grafische Anzeige der aktuell konfi-
gurierten Solaranlage.
Solarparameter – Einstellungen für die installierte Solaranlage.
Solarkreis – Einstellung von Parametern im Solarkreis
Speicher – Einstellung von Parametern für Warmwasserspeicher
Heizungsunterstützung – Wärme aus dem Speicher kann zur
Heizungsunterstützung genutzt werden.
Solarertrag/-optimierung – Der im Tagesverlauf zu erwartende
Solarertrag wird abgeschätzt und bei der Regelung des Wärmeer-
zeugers berücksichtigt. Mit den Einstellungen in diesem Menü
kann die Einsparung optimiert werden.
Umladung – Mit einer Pumpe kann Wärme aus dem Vorwärm-
speicher genutzt werden, um einen Pufferspeicher oder einen
Speicher zur Warmwasserbereitung zu beladen.
Solar Warmwasser – Hier können Einstellungen z. B. zur thermi-
schen Desinfektion vorgenommen werden.
Solarsystem starten – Nachdem alle erforderlichen Parameter ein-
gestellt sind, kann die Solaranlage in Betrieb genommen werden.
4.5.1 Solarparameter
Solarkreis
Menüpunkt Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Drehzahlreg.
Solarpumpe
Die Effizienz der Anlage wird verbessert, indem die Tem-
peraturdifferenz auf den Wert der Einschalttemperaturdif-
ferenz geregelt wird ( Einschaltdiff. Solarpumpe).
„Match-Flow“-Funktion im Menü Solarparameter > So-
larertrag/-optimierung aktivieren.
Hinweis: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Wenn eine Pumpe mit integrierter Drehzahlregelung
angeschlossen ist, Drehzahlregelung an der Bedie-
neinheit deaktivieren.
Nein: Solarpumpe wird nicht modulierend angesteuert.
Die Pumpe hat keine Anschlussklemmen für PWM oder 0-
10V Signale.
PWM: Solarpumpe (Hocheffizienspumpe) wird modulie-
rend über ein PWM Signal angesteuert.
0-10V: Solarpumpe (Hocheffizienspumpe) wird modulie-
rend über ein analoges 0-10V Signal angesteuert.
Min. Drehzahl
Solarpumpe
5 ... 100 %: Die hier eingestellte Drehzahl der geregelten
Solarpumpe kann nicht unterschritten werden. Die Solar-
pumpe bleibt solange auf dieser Drehzahl, bis das Ein-
schaltkriterium nicht mehr gilt oder die Drehzahl wieder
erhöht wird.
Die Prozentangabe bezieht sich auf Mindestdrehzahl und
Höchstdrehzahl der Pumpe. 5 % entspricht der
Mindestdrehzahl+5 %. 100 % entspricht der Höchstdreh-
zahl.
Einschaltdiff.
Solarpumpe
6 ... 10 ... 20 K: Wenn die Kollektortemperatur die Spei-
chertemperatur um die hier eingestellte Differenz über-
schreitet und alle Einschaltbedingungen erfüllt sind, ist die
Solarpumpe an (min. 3 K größer als Ausschaltdiff. Solar-
pumpe).
Ausschaltdiff.
Solarpumpe
3 ... 5 ... 17 K: Wenn die Kollektortemperatur die Spei-
chertemperatur um die hier eingestellte Differenz unter-
schreitet, ist die Solarpumpe aus (min. 3 K kleiner als
Einschaltdiff. Solarpumpe).
Drehzahlreg.
Solarpumpe2
Die Effizienz der Anlage wird verbessert, indem die Tem-
peraturdifferenz auf den Wert der Einschalttemperaturdif-
ferenz geregelt wird ( Einschaltdiff. Solarpumpe2).
„Match-Flow“-Funktion im Menü Solarparameter > So-
larertrag/-optimierung aktivieren.
Hinweis: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
Wenn eine Pumpe mit integrierter Drehzahlregelung
angeschlossen ist, Drehzahlregelung an der Bedie-
neinheit deaktivieren.
Nein: Solarpumpe für 2. Kollektorfeld wird nicht modulie-
rend angesteuert. Die Pumpe hat keine Anschlussklem-
men für PWM oder 0-10V Signale.
PWM: Solarpumpe (Hocheffizienspumpe) für
2. Kollektorfeld wird modulierend über ein PWM Signal an-
gesteuert.
0-10V: Solarpumpe (Hocheffizienspumpe) für
2. Kollektorfeld wird modulierend über ein analoges
0-10V Signal angesteuert.
Min. Drehzahl
Solarp. 2
5 ... 100 %: Die hier eingestellte Drehzahl der geregelten
Solarpumpe 2 kann nicht unterschritten werden. Die
Solarpumpe 2 bleibt solange auf dieser Drehzahl, bis das
Einschaltkriterium nicht mehr gilt oder die Drehzahl wie-
der erhöht wird.
Einschaltdiff.
Solarpumpe2
6 ... 10 ... 20 K: Wenn die Kollektortemperatur die Spei-
chertemperatur um die hier eingestellte Differenz über-
schreitet und alle Einschaltbedingungen erfüllt sind, ist die
Solarpumpe 2 an (min. 3 K größer als Ausschaltdiff. So-
larp. 2).
Ausschaltdiff.
Solarp. 2
3 ... 5 ... 17 K: Wenn die Kollektortemperatur die Spei-
chertemperatur um die hier eingestellte Differenz unter-
schreitet, ist die Solarpumpe 2 aus (min. 3 K kleiner als
Einschaltdiff. Solarpumpe2).
Max.
Kollektortemp.
100 ... 120 ... 140 °C: Wenn die Kollektortemperatur die
hier eingestellte Temperatur überschreitet, ist die Solar-
pumpe aus.
Min. Kollektortemp. 10 ... 20 ... 80 °C: Wenn die Kollektortemperatur die hier
eingestellte Temperatur unterschreitet, ist die Solarpum-
pe aus, auch wenn alle Einschaltbedingungen erfüllt sind.
Vakuumröhren
Pumpenk.
Ja: Die Solarpumpe wird zwischen 6:00 und 22:00 Uhr
alle 15 Minuten kurzzeitig aktiviert, um die warme Solar-
flüssigkeit zum Temperaturfühler zu pumpen.
Nein: Vakuumröhrenkollektoren-Pumpenkick-Funktion
ausgeschaltet.
Vakuumröhr.
Pumpenk.2
Ja: Die Solarpumpe 2 wird zwischen 6:00 und 22:00 Uhr
alle 15 Minuten kurzzeitig aktiviert, um die warme Solar-
flüssigkeit zum Temperaturfühler zu pumpen.
Nein: Vakuumröhrenkollektoren-Pumpenkick 2-Funktion
ausgeschaltet.
Südeuropafunktion Ja: Wenn die Kollektortemperatur unter den eingestellten
Wert ( Einschalttemp. Südeuro.fkt) sinkt, ist die Solar-
pumpe an. Dadurch wird warmes Speicherwasser durch
den Kollektor gepumpt. Wenn die Kollektortemperatur die
eingestellte Temperatur um 2 K überschreitet, ist die Pum-
pe aus.
Diese Funktion ist ausschließlich für Länder gedacht, in
denen es auf Grund der hohen Temperaturen in der Regel
nicht zu Frostschäden kommen kann.
Achtung! Die Südeuropa-Funktion bietet keine absolute
Sicherheit vor Frost. Ggf. die Anlage mit Solarflüssigkeit
betreiben!.
Nein: Südeuropafunktion ausgeschaltet.
Einschalttemp.
Südeuro.fkt
4 ... 5 ... 8 °C: Wenn der hier eingestellte Wert der Kollek-
tortemperatur unterschritten wird, ist die Solarpumpe an.
Menüpunkt Einstellbereich: Funktionsbeschreibung

Table of Contents

Other manuals for Bosch EMS 2

Related product manuals