EasyManua.ls Logo

Bosch KTS 3a Series - 7 Betriebssystem Wieder-Herstellen (Recovery); Installierte Windows-Version Erkennen; ISO-Installationsdatei (Image) Herunterladen; Recovery-USB-Stick Erstellen

Bosch KTS 3a Series
326 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 293 2020-08-24| Robert Bosch GmbH
| 12 | KTS 350 (KTS 3a Series) | Betriebssystem wieder-herstellen (Recovery)
7. Betriebssystem wieder-
herstellen (Recovery)
Mit Windows 10 hat Microsoft das Betriebssystem als
"Software-Service" eingeführt. Das Betriebssystem wird
damit nicht mehr durch ein Nachfolgesystem ersetzt, son-
dern stattdessen fortlaufend angepasst und erweitert.
Größere Anpassungen im Funktionsumfang sind dabei bei
einigen Lizenzierungsarten, wie der Internet-of-Things-
Version (IoT) von Windows 10, nicht mit der vorhandenen
Lizenz abgedeckt.
! Immer die aktuelle Recovery-Version (Image) für
die installierte Windows-Version verwenden (z.B.
Windows 10 Enterprise 2019 LTSB).
! Die unterschiedlichen Windows-Versionen sind
nicht untereinander kompatibel und unterliegen zu-
dem unterschiedlichen Lizenzvorgaben.
Aus diesem
Grund muss bei der Recovery darauf geachtet werden,
dass das verwendete Recovery-Medium der installier-
ten Windows-Version entspricht.
Windows-Version Recovery-Version Bestellnummer
Windows10 LTSC 2019 V3.40
Windows10 LTSB 2016 V2.10 1 687 005 134
Windows10 LTSB 2015 V1.40 1 687 005 122
7.1 Installierte Windows-Version erkennen
1. "Dieser PC >> Systemeigenschaften" wählen.
2. Im Bereich "Gerätespezifikationen" ist unter
"Windows-Spezifikationen" die installierte Version
aufgeführt.
i Startet das Betriebssystem nicht mehr, kann die
installierte Windows-Version vom Lizenzaufkleber
abgelesen werden. Der Lizenzaufkleber ist auf der
Gehäuseunterseite rechts unter dem Akku aufge-
klebt.
7.2 ISO-Installationsdatei (Image)
herunterladen
Das aktuelle Image der installierten Windows-Versi-
on über den folgenden Link herunterladen:
http://cdn.esitronic.de/TED/KTS350/Downloads/index.html
7.3 Recovery-USB-Stick erstellen
Um die Wiederherstellung durchzuführen, wird ein
Recovery-USB-Stick benötigt. Dieser Recoery-USB-
Stick muss startfähig sein. Dadurch ist es möglich, von
diesem Recovery-USB-Stick zu starten, ohne dass ein
funktionsfähiges Betriebssystem installiert sein muss.
Nachfolgend wird beschrieben, wie ein handelsübli-
cher USB-Stick in einen startbaren Recovery-USB-Stick
geändert werden kann.
7.3.1 Voraussetzungen
Um selbst einen startfähigen Recovery-USB-Stick zu
erstellen, sind aufgrund der Datengröße des Images
(ca. 10GB), folgende Mindestanforderungen not-
wendig.
Komponente Details
Datenspeicher
USB-Stick (mind. 16GB)
Freier Festplattenspeicher
≥10GB
Installationsdatei
Image der erforderlichen
Windows-Version (ISO-Datei)
de

Table of Contents

Related product manuals